In diesem Sinne freuen wir uns über reichlich #Vernetzung und #Kommunikation mit euch allen da draußen, liebe #Eltern, #Erziehungsberechtigte, #Erzieher, #KiTas, #Träger, #Kommunen und Interessierte der #Stadt #Göttingen 😊
Wenn ihr uns sucht, hier könnt ihr uns finden:
https://kita-eltern-goettingen.de
kontakt@kita-eltern-goettingen.de
[2/2]
Herzlich willkommen beim KiTa Stadtelternrat der Stadt Göttingen. Wir bieten Antworten auf Fragen, Hilfe bei Problemen, Unterstützung bei Herausforderungen. Aufgabe des KiTa-Stadtelternrates ist die Interessenvertretung und Vernetzung der Eltern aller Göttinger KiTas. Er dient als Ansprechpartner in allen Belangen der Kinderbetreuungseinrichtungen gegenüber KiTa-Trägern, der Kommune und anderen Verantwortlichen im Sinne des §10 KiTaG.
[1/2]
Protestaktionen #NKiTaG
Manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte…
Aktuell scheint es so, dass im Schatten der Corona-Situation nun das „Durchbringen“ durch das MK forciert wird. Geplant ist, dass im März/April 2021 der Entwurf im Landtag eingebracht und in den anschließenden Wochen beraten werden soll. Es ist beabsichtigt, dass es zum 01.08.2021 in Kraft treten soll.
Macht mit bei der #Postkartenaktion zum #NkitaG!
https://kita-eltern-goettingen.de/postkarten-aktionen-zum-nkitag
Ende des Jahres hatte die niedersächsische Landeselternvertretung zusammen mit anderen Elterninitiativen und unserer Zustimmung entsprechend Stellung bezogen und den Entwurf von Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) fachlich beanstandet.
[2/3]
#NKitaG – das MUSS anders!
Zusammen mit Gewerkschaften, Kirchen und den Kita-Beschäftigen kritisieren wir als #KiTa-#Stadtelternrat #Göttingen offen, den vorliegenden Entwurf und das damit weitere Vorgehen zur Novellierung des Kita-Gesetzes in #Niedersachsen.
https://kita-eltern-goettingen.de/nkitag-gemeinsamer-appell-zur-qualitaetsverbesserung-in-kitas
[1/3]
Aufatmen?!
Ab Montag, dem 08.03.21, öffnen die Kitas in #Niedersachsen und wechseln somit von der Notbetreuung in den eingeschränkten Regelbetrieb!
Dennoch deutet der eingeschränkte Regelbetrieb noch auf viel mehr hin als uns vielleicht möglicherweise bewusst ist: Trotz der vielen Interventionen an die Politik, das #Kita-Personal und die Einrichtungen besser zu schützen, sind die Maßnahmen noch nicht vor Ort angekommen!
Meeting des #KiTa-SER am 09.03.21
Am Dienstag, den 09.03.21 um 20 Uhr findet wieder regulär das nächste Online-#Meeting statt.
Mehr dazu hier: https://kita-eltern-goettingen.de/meeting-des-kita-ser-am-09-03-21
Öffnung mit Weitblick
Stellungsnahme an das #GöttingerTageblatt zur anhaltenden Schließung der Kitas und in Anlehnung an die Perspektivlosigkeit, die uns momentan fristlos und unabdingbar vorgesetzt wird.
#kita #corona #hilfe #göttingen
Die Sparkasse Göttingen liefert einen Beitrag für mehr Zusammenhalt während der Krise – mit 100 x 500 Euro für Projekte zur Corona-Prävention in Krippen, Kindergärten und Horten. Egal ob Ihre Einrichtung einen Luftfilter anschaffen will, Seife und Desinfektionsmittel benötigt oder auch Spiel- und Lernmaterialien zum Thema Corona kaufen möchte: Wir helfen!
https://kita-eltern-goettingen.de/coronahilfen-fuer-kindergaerten-der-sparkasse-goettingen
#kita #niedersachsen #göttingen
Persepektivlos in den Frühling!?
Was sollen wir noch tun? Der Perspektivlosigkeit für niedersächsische Kinder und Eltern wird einfach kein Ende gesetzt. Erst Anfang März wird wieder beraten, wie es weitergeht. Allerdings kann man zwischen den Zeilen der neuesten Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministerium nicht herauslesen, ob der eingeschränkte Regelbetrieb ab dem 08. März tatsächlich kommt.
https://kita-eltern-goettingen.de/persepektivlos-in-den-fruehling
Vielen Dank an das #GöttingerTageblatt für das Aufgreifen unseres offenen Briefes an die Lokalpolitik, die Verwaltung, deren Ausschussangehörige und der damit verbundene Aufruf an alle Gleichgesinnten!
Unsere konkreten Forderungen wie finanzielle und technische Hilfen (z.B. im Bereich von #Luftreinigern), begleitende Maßnahmen (wie Tests und Impfungen) und vieles mehr findet ihr im Artikel des Göttinger Tageblattes und auf der Web-Seite des #Kita Stadtelternrats.
#Petition: Inzidenz-abhängige #KiTa-Öffnungen
#Niedersachsen stellt bislang keine kurzfristige Perspektive für die Kitaeltern und die #Kinder bereit.
Die #Landeselternvertretung der niedersächsischen Kindertagesstätten e.V. (#LEV) ruft daher zur Zeichnung einer Petition auf.
https://kita-eltern-goettingen.de/petition-inzidenz-abhaengige-kita-oeffnungen
AUFRUF ZUM HANDELN
Offener Brief des #Kita Stadtelternrat #Göttingen an die Lokalpolitik.
Familien am Limit!
So kann man die Umfrageergebnisse der niedersächsischen LEV interpretieren.
Wir hatten euch gebeten an der Umfrage teilzunehmen, um mitzuteilen, wie es euch geht… Nun liegen uns die Umfrageergebnisse vor.
Erschreckend finden wir – vor allem aber auch ein Aufruf an die Regierung!
Macht euch selbst ein Bild:
https://kita-eltern-goettingen.de/familien-am-limit
https://kita-eltern-goettingen.de/wp-content/uploads/2021/02/Ergebnisse20Niedersachsenumfrage20der20Kita20LEV20NDS.pdf
Ist das noch zu glauben?
Wir sind fassungslos!
Noch vor einer Woche hieß es: “Kitas und Schulen voran…” und nun? Friseure und Blumenläden öffnen, aber die Kitas bleiben geschlossen… Also darf Oma mit frisch gelegter Dauerwelle Blumen einkaufen, während die Kleinsten zu Hause sitzen – schon fast 1 Jahr lang! Wo versteckt sich da die Logik?
Die niedersächsische Kita-Landeselternvetretung hat – mal wieder – Herrn Tonne eine Ohrfeige verpasst.
https://kita-eltern-goettingen.de/ist-das-noch-zu-glauben
https://kita-eltern-goettingen.de/wp-content/uploads/2021/02/LEV_Brief_11022021.pdf
Wir haben unseren Artikel zur "Corona-Lage für Kitas" in #Göttingen um Links zum "Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend" erweitert: https://kita-eltern-goettingen.de/corona-lage-fuer-kitas-11-01-29-01-2021
Dort gibt es eine Seite mit Fragen und Antworten zu den zusätzlichen #Kindkranktagen bei Nichtinanspruchnahme der Betreuung und eine Musterbescheinigung, wie sie #Kita oder #Schule ausstellen sollen.
Als Überblick über die mögliche #Hilfe bei der #Betreuung der #Kita Kinder während der #Schließung von Kitas wegen des Infektionsgeschehens haben wir eine neue Rubrik auf unserer Homepage eingeführt:
https://kita-eltern-goettingen.de/category/corona-news
Dort stellen wir auch alle Informationen zu Möglichkeiten der #Notbetruung, #Gehaltsfortzahlung und zusätzlichen #KindKrankTagen zusammen.
#Umfrage zur Situation der #Kita #Eltern mit #Notbetreuung und #Homeoffice der Kita #Landeselternvertretung #Niedersachsen:
https://www.kita-lev-nds.de/umfrage
Bitte macht mit, wenn ihr Kita Eltern in Niedersachsen seid!
Happy New Year 2021!?
Das Jahr 2021 hat turbulent begonnen! Dennoch möchten wir es uns nicht nehmen lassen, euch ein gesundes und glückliches neues Jahr zu wünschen. Im Kita-Stadtelternrat Göttingen gibt es viele Neuigkeiten:
Neuer Vorstand, Presseanfragen, Jugendhilfeausschuss und viel Pandemie-Geschehen.
Habt ihr Fragen zur Notbetreuung oder benötigt Hilfe bei der Beantragung?
Wir haben immer offenes Postfach für eure Anliegen!
Kontakt gern per E-Mail (s. Profil).
In diesem Sinne freuen wir uns über reichlich #Vernetzung und #Kommunikation mit euch allen da draußen, liebe #Eltern, #Erziehungsberechtigte, #Erzieher, #KiTas, #Träger, #Kommunen und Interessierte der #Stadt #Göttingen 😊
Wenn ihr uns sucht, hier könnt ihr uns finden:
https://kita-eltern-goettingen.de
kontakt@kita-eltern-goettingen.de
[2/2]
Herzlich willkommen beim KiTa Stadtelternrat der Stadt Göttingen. Wir bieten Antworten auf Fragen, Hilfe bei Problemen, Unterstützung bei Herausforderungen. Aufgabe des KiTa-Stadtelternrates ist die Interessenvertretung und Vernetzung der Eltern aller Göttinger KiTas. Er dient als Ansprechpartner in allen Belangen der Kinderbetreuungseinrichtungen gegenüber KiTa-Trägern, der Kommune und anderen Verantwortlichen im Sinne des §10 KiTaG.
[1/2]
Der Kita-SER Göttingen ist der Zusammenschluss von Elternvertretungen aller Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt Göttingen.
Er vertritt die Interessen von Kindern, Eltern und Erzieher/innen in Gremien auf Ebene der Kommune und bei Kita-Träger und engagiert sich für mehr Vernetzung der Eltern und Kitas untereinander.