Ein Teaser für das Konzert "Broken Bach - Future Music" von und mit Prof. Franz Danksagmüller, ein Tag nach Himmelfahrt in Schaffhausen (CH)...
https://www.youtube.com/watch?v=J22JtuA1GUk
#Orgelkonzert #Laser #Licht #Visuals #Danksagmüller #Live-Electronic #Schaffhausen #Münster
Na dann planen wir einmal vorsichtig für den Herbst!
#DepecheModeLights sollte eigentlich 2020, zum 40-jährigen Bestehen der Band, Premiere feiern.
Sind wir optimistisch, dass die Show dieses Jahr vor Publikum aufgeführt werden kann.
2021: Eine Laserprobe im Cineplex Naumburg und eine Lasershow (ohne Publikum) zum 50. Jahrestag des Pink-Floyd-Albums "Meddle" (Link: https://youtu.be/UJ--ODy-aps) ist die Ausbeute in diesem Jahr. Hoffen wir auf bessere Bedingungen im neuen Jahr...
2020: Kurz vor dem Lockdown gibt es noch zwei große Jubiläums-Shows der Tanzschule Cheerdance, die ich mit einer Lasershow eröffnen darf. Die beleuchtete Metallskulptur einer Biene unterhalb des Naumburger Doms ist mein Beitrag zur "Night of Light", eine geplante Premiere der Multimediashow "Depeche Mode lights" wird auf eine Generalprobe mit einer stark reduzierten Anzahl von geladenen Gästen reduziert.
2019: In diesem Jahr wurde vor allem die E-Musik in's Licht gerückt. Gleich bei 4 Orgelfestivals in Zarrentin, Polditz, Merseburg und Pasłęk (Polen) wurde illuminiert, projiziert und gelasert. Eine Video-Mapping-Show eröffnete die 10. Lichternacht im Herzoglichen Weinberg zu Freyburg. Das kleine Weinberghäuschen wurde von mir dabei ein letztes Mal in farbiges Licht getaucht.
2018: Neue Technik kommt zum Einsatz. Mehrere RGB-Laser, lichtstärkere LED-Fluter und Schwarzlicht finden nun bei den bunten Veranstaltungen Anwendung. Im September ging es in die Schweiz um zum Auftakt des Internationalen Orgelfestivals die Visuals für Prof. Franz Danksagmüllers "broken Bach" beizusteuern.
2017: Natürlich stand in diesem Jahr das Reformationsjubiläum im Mittelpunkt. Eine dafür angepasste Variante der musikalischen Zeitreise "Klassik Lights" wurde in vier Kirchen aufgeführt. Zum Abschluss der letzten Show wurde zu einer elektronisch bearbeiteten Version von Martin Luthers "Eine feste Burg" das Konterfei desselben an das Tonnengewölbe der Gleinaer Trinitatiskirche projiziert. Zum Brunnenfest in Bad Kösen wurde dieses Mal das Gradierwerk mit wechselndem Licht illuminiert.
2014: In diesem Jahr gab es zunächst zwei künstlerische Beiträge: die erste Lichtshow mit selbst komponierter Musik, bei der Steine und Mineralien die Hauptrolle spielten und ein Wald, der zu barocken Klängen wechselnd bunt gefärbt wurde. Weitere Illuminationen zu diversen Wein- und Stadtfesten sorgten stets für ein besonderes Ambiente.
2011: Die zweite Beatles-Nacht, ein Abi-Ball, Weinfeste, ein Pink Floyd Fan-Treffen und eine neue Show mit ausschließlich klassischer Musik standen in diesem Jahr auf dem Programm. Außerdem wurden nun Licht- und Lasershows auch erstmals privat, z.B. für Jugendweihen, Konfirmationen und Hochzeiten angefragt.
2007: Mein erstes Jahr mit Gewerbeschein! Begonnen hatte natürlich alles schon etwas früher. Private Veranstaltungen mit viel Licht und Videotechnik gab es schon viele Jahre zuvor. Eine erste Multimediashow rahmte das Programm der Kirchweih in meinem Heimatort. Die Premiere der "Beatles Nacht", einem multimedialen Themenabend mit Musik der Beatles, erfreute das interessierte Publikum.
Licht- und Lasershows