Ich nutze auch gerne die Korrekturfunktion von @ulyssesapp, die ist der Hammer, guckt auch auf den Stil. Und das Übersetzen auf Englisch deckt oft auf, wann man Sätze zu kompliziert formuliert hat, habe ich festgestellt.
---
RT @katharinalotter
Ein Trick, den ich hier bei Twitter gelernt habe und jetzt auch noch mal weitergebe: Korrekturlesen bereits bekannter Dokumente in einer neuen Schriftart.
Man findet mehr Fehler, ehrlich.
https://twitter.com/katharinalotter/status/1517410455291109376
Don't look up!
---
RT @the_maki
Nicht jetzt, größter bekannter Komet des Sonnensystems!
https://twitter.com/the_maki/status/1515195300960509954
Waaaaaaaaa! https://youtu.be/RDZ0-Jv13UU
Finally the #kirbycms IndieConnector plugin allows you to cycle through the webmention stats:
😶
---
RT @monoxyd
Ah. Ahahahahhahhaha. Haahhahahahhahahhahaaa. Ahahahahhahahahahha.
Well, fuck. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/isolation-laut-gesundheitsminister-karl-lauterbach-ab-mai-nur-noch-freiwillig-a-a0215e30-75ff-4743-8f64-d99f7215c432
https://twitter.com/monoxyd/status/1511012495447793674
Ich meine, warum sollte diese Software auch rund laufen? Kann man bei ner Tastatur für knapp 200 Euro ja wohl kaum erwarten…
Ich habe ein amüsantes Buch mit ein paar guten Anregungen für neue Ideen erwartet. Bekommen habe ich ein Buch, zu dem ich so viele Notizen gemacht habe, wie zu noch keinem anderen Buch. @dvg "Anleitung zum Unkreativsein" kann ich uneingeschränkt empfehlen: https://maurice-renck.de/de/leseliste/anleitung-zum-unkreativsein
Text. Audio. Code. I'm developing ideas & tools for digital storytelling and an open web / posting in ger & en / webdev: @konzentrik / stop war!