mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

11K
active users

#UnisInsFediverse

2 posts2 participants1 post today

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs haben die Alliierten unter Führung der #USA uns in Deutschland die #Demokratie gebracht. Wir können einen Teil davon jetzt zurück geben. Indem wir zur Ausbreitung von wirklich #sozialenMedien beitragen - mit #Mastodon, #PeerTube und den anderen Diensten des #Fediverse.
Auf geht's #UnisInsFediverse. #eXit #WissXit

"Fassungslos macht auch den Infektiologen Sander, dass es bisher allenfalls "zaghaften Widerstand" gebe. Selbst wissenschaftliche Fachgesellschaften, die ja keine Bundesbehörden seien, hätten sich selbst zensiert und Texte von der Website genommen, die einen Bezug zu Gender, Gleichstellung und LGBTQ haben. "Viele schweigen und hoffen, wenn sie den Kopf einziehen, werden sie ungeschoren davon kommen. Das glaube ich aber nicht." "

tagesschau.de/investigativ/ndr

tagesschau.de · Trumps langer Arm in deutsche UniversitätenBy NDR/WDR

Vor einiger Zeit veröffentlichte der Leiter der Kommunikation der @helmholtz eine Stellungnahme zur #eXit-Diskussion. Bei Table-Media sprach er sich für den Verbleib von Wissenschaftler:innen auf #X aus, weil ein Rückzug der #WissKomm schaden könnte.
table.media/research/standpunk

Nun, einige Monate später haben wir in den #USA die Situation, dass die Regierung das #Bildungsministerium kaputt sparen will. Für das Institut für #Museen und #Bibliotheken sieht eine Direktive des Präsidenten aus der letzten Woche vor, seine Arbeit soweit wie irgend möglich einzustellen. US-Wissenschaftler:innen sprechen von einem nie dagewesen Angriff auf #Bildung und #Wissenschaft.

Dabei kam die jetzige Regierung mit Hilfe von Wahlmanipulationen zustande, die von der Plattform X betrieben wurden.

Ist es nicht langsam Zeit für einen Gang nach Canossa und die selbstkritische Erkenntnis, dass die eigene Meinung eine Fehleinschätzung war?
Welche Werte der #Helmholtz-Gemeinschaft rechtfertigen den Verbleib auf X?

Table.Media · Warum die Wissenschaftskommunikation X unter Elon Musk noch nicht aufgeben sollte Ein pauschaler „eXit“ könnte der Wissenschaftskommunikation schaden, sagt Helmholtz-Pressesprecher Sebastian Grote. Vieles ist in den vergangenen Wochen Sebastian Grote erklärt, warum ein pauschaler Rückzug aus dem Sozialen Netzwerk X der Wissenschaftskommunikation schaden könnte.
Replied in thread

@fbndummerstorf @mpipriv @mpi_hlr @HBK_Braunschweig @nascent_transformativ @fachuebersetzenTHWS

Liebe Neu-Fediverser,
herzlich willkommen hier!
Wir wünschen Eurem Auftritt auf #Mastodon viel Erfolg und gutes Gelingen.

Für den Einstieg ist es evt. hilfreich, sich an guten Vorbildern zu orientieren. Eine Liste aller #Hochschul-Accounts findet sich bei @scammo
👉 mastodon-listen.playground.54g
Und um den Account bei möglichen Interessenten bekannt zu machen, empfiehlt sich eine transparente Werbestrategie zu fahren wie sie z.B. sehr gut praktiziert wurde von der UB der Uni #Groningen @Bibliothecaris
👉 rug.nl/library/open-access/blo

Im Fall von Fragen helfen sicher auch das @team von IDW oder wir gerne weiter. Vieles erklärt sich auch schon 🛺 „unterwegs“, wenn man @FediTips folgt.
Happy Tootings. 🐘

mastodon-listen.playground.54gradsoftware.deMastodon Liste - Playground ProjektListe von Mastodon Accounts von allen deutschen Hochschulen und Universitäten. Erstellt mit Daten aus Wikidata.
Replied in thread

@frebelt

Danke für den Zuspruch.
So langatmig wie sich das gestaltet, ist ein wenig Aufmunterung unterwegs sehr willkommen. 🙂

Es bleibt wirklich unbegreiflich, warum die #Hochschulen nicht sofort #X verlassen, wenn dort offen verfassungsfeindlich agiert wird wie von @Volksverpetzer dokumentiert 👇
bewegung.social/@Volksverpetze

bewegung.socialbewegung.social
Replied in thread

@fernunihagen @digitale_kultur

Prima, dass sich die FernUni dieser Fragen annimmt.

Es wäre auch einmal interessant zu untersuchen, was #DSA und #DMA bisher real bewirkt haben. Mensch hat den Eindruck, dass viel Hoffnung und Erwartung in diese Gesetzeswerke hinein projiziert werden, dass sie unter'm Strich bisher aber keinen Rückgang oder gar Eindämmung der negativen Begleiterscheinungen der großen Plattformen bewirkt haben.

Auf X haben #Hass und #Hetze, #Cybermobbing, #Volksverhetzung usw. in den letzten Jahren zugenommen.
Müssen wir nicht die bundesdeutschen Gesetze stärker nutzen, um dagegen vorzugehen?
Vergl. unsere Posts aus der letzten Woche:
bewegung.social/@neuSoM/114097
bewegung.social/@neuSoM/114115
bewegung.social/@neuSoM/114138

Und bei manchen Plattformen wie #X ist sowieso klar: da müssen alle raus, die ist durch kein Gesetz zu reparieren.

Deshalb herzlichen Glückwunsch an die FernUni Hagen zum #eXit!

bewegung.socialAktionsb. neue Soziale Medien (@neuSoM@bewegung.social)Für die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al. gezeigt https://zenodo.org/records/14894900 Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet. Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #fdGO verpflichtet. Zur fdGO gehören nach der Auslegung durch das #Bundesverfassungsgericht … grundlegende Prinzipien wie ... Verantwortlichkeit und #Gesetzesbindung der #Exekutive, ... sowie #Chancengleichheit der politischen Parteien. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202025/freiheitliche-demokratische-grundordnung/ Die Chancengleichheit der politischen Parteien war aber nachweislich auf X nicht gegeben. Öffentliche Einrichtungen müssen deshalb X verlassen. #UnisInsFediverse #Recht und #Gesetz #eXit

Von Forderungen nach demokratischen sozialen Medien

> „sollten sich nicht nur Öffentlich-Rechtliche angesprochen fühlen – sondern auch #Politik, #Hochschulen, #Kulturbetriebe, #Verwaltung. Dass es heute noch öffentliche Akteure gibt, die auf #X vertreten sind, aber nicht auf #Mastodon und #Bluesky, kann ich nicht nachvollziehen“,

sagt @sveawindwehr, Ko-Vorsitzende von @D64eV richtigerweise in der #FAZ:
faz.net/aktuell/feuilleton/med

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Svea Windwehr über ein europäisches soziales NetzwerkBy Diba Shokri

Liebe @FAU,
warum ist ausgerechnet die neue TUN nicht im #Fediverse zu finden???
🙏 Bitte fragt doch dort mal nach, ob sie #WissXit versehentlich verpasst haben.

Und warum hat #Bayern nicht ebenso wie #BadenWürttemberg einen eigenen Server als digitale #Heimat der Bildungseinrichtungen etc.?

@uni_regensburg @unibayreuth @tu_muenchen @UniUlm

@neuSoM @EH_Ludwigsburg @Uni_Stuttgart @unihohenheim @unifreiburg @HfWU @unikonstanz
#UnisInsFediverse

#UnisInsFediverse #eXit

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

"Innerhalb weniger Wochen hat Donald Trump die Beziehungen der USA zu wichtigen Verbündeten schwer beschädigt. Der Bruch mit der #Ukraine, das Zweifeln an der Nato, die brachiale Innenpolitik und massive #Zölle gegen wichtige Handelspartner lassen in #Europa die Frage aufkommen: Wie können Unternehmen und Verbraucher darauf reagieren?
Ein Ansatz: der Verzicht auf Produkte und Marken aus den #USA - und das gezielte Fördern von lokalen, europäischen #Alternativen. Dafür setzt sich eine neue Protestbewegung ein ..."

ZDFheute · Wegen Trump: Boykott-Kampagne gegen US-Produkte wächstBy Nils Metzger