heise+ | Energiewende: So profitieren Gemeinden stärker von der Windenergie
Da ist mehr drin: Klinken sich Gemeinden in Windkraftprojekte aktiv ein, können sie mehr rausholen als nur den Pflichtteil. Zusammenhalt ist der Schlüssel.

heise+ | Energiewende: So profitieren Gemeinden stärker von der Windenergie
Da ist mehr drin: Klinken sich Gemeinden in Windkraftprojekte aktiv ein, können sie mehr rausholen als nur den Pflichtteil. Zusammenhalt ist der Schlüssel.
Völlig bizarr offenbar plant die neue #Bundesregierung, die Anti #Windkraft BI #Günterstal & irgendwelche Atomkonzerne auf den Wiesen einen kleinen SMR #Atomreaktor zu bauen um Strom zu erzeugen und ein Niedertemperaturfernwärmenetz zu versorgen:
Das Projekt hat sogar schon eine Website: https://reaktorle.de
Die Stadtverwaltung erscheint machtlos und Teile der Stadtspitze freuen sich wohl auf blaustichige Selfies dank der Tscherenkow-Strahlung.
#SMR #reactor #nuklear #atomreaktor #günterstal #freiburg
#nuclearisback
Heute bleibt Peaky mal in Nest. Denn es gibt leider keine Strommix-Daten für den nächsten Tag abzuholen. Zum Glück kann man auch aus dem geplanten Day ahead Börsenstrompreis ableiten, wie viel grüner Strom morgen etwa verfügbar sein wird.
Na dann: Chill mal weiter, kleiner Elektrovogel! Hoffentlich kannst du uns morgen wieder genauer sagen, wie viel Strom von Wind- und Solaranlagen erzeugt wird.
#Windkraft #Strompreis #Börse #GrünerStrom #Nest #Vogel #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Good News für die #Energiewende: In den ersten beiden Monaten des Jahres sind 1.780 Megawatt #Windkraft neu genehmigt worden. Das ist ein Plus von fast 60 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Zugleich kommt es wegen mehr Konkurrenz unter den Projektierer:innen aber zu Verzögerungen. https://www.klimareporter.de/strom/genehmigungs-boom-bei-windkraft-haelt-an
Genehmigungs-Boom bei #Windkraft hält an
https://www.klimareporter.de/strom/genehmigungs-boom-bei-windkraft-haelt-an
> Die Windkraftbranche kann ihr Ausbautempo weiter erhöhen, zeigen jüngste Branchenzahlen. Die steigende Zahl neuer Genehmigungen verschärft aber die Konkurrenz.
Na, wo erwischen wir euch – etwa auf dem #Golfplatz?
Möglich, denn die gibt’s in Deutschland reichlich – und sie brauchen ein Viertel mehr Fläche als alle Solarparks zusammen! Ein spannender Vergleich für die #Energiewende. Mehr dazu: https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/meldungen/2025/mehr-platz-fuer-golfplaetze-als-fuer-erneuerbare-energien #Solarenergie #Windkraft
https://www.evshift.com/322415/e-auto-mit-powerstation-laden-praxistest-auswertung/ E Auto mit Powerstation laden | Praxistest & Auswertung #Auswertung #auto #Balkonkraftwerk #bev #charge #EAuto #eAuto #ELECTRIC #ElectricCars #ElectricVehicle #ElectricVehicles #elektroauto #Elektromobilität #elektromotor #eMobility #energie #erneuerbare #ErneuerbareEnergie #EV #fcev #Hybrid #laden #mit #Mobilität #Mobility #phev #Photovoltaik #PlugIn #Powerstation #Praxistest #Solaranlage #strom #StromSelberProduzieren #Umwelt #Wasserstoffauto #Windkraft
Energiewende: Gemeinderat Schnega lehnt Windpark ab
Mehrheit gegen Windkraftanlagen bei Molden und Proitze: „Wildwuchs vermeiden“
https://www.ejz.de/lokales/gemeinderat-schnega-lehnt-windpark-ab-id418382.html
Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen.
Am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 um 18 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟲𝟱% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟱𝟱% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.
Wie nutzt du heute die Kraft des Windes?
#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Renewable power share in Germany
29th of March 2025: 59%
Last 90 days average: 50%
IchIchIch
Eine Szene aus Thüringen, wie sie bundesweit hätte aufgenommen werden können-Im Stakkato des für Windkraft-Gegner*innen typischen IchIchIchs wettert eine Frau ihre Uneinsichtigkeit in die […] …
Zum Weiterlesen den Link benutzen.
https://cartoons.guido-kuehn.de/ichichich/
#dürre #energie #hitze #hochwasser #klima #Mensch #windkraft
#Windkraft: Hinter 440.000 Einsprüchen stecken nur 6.650 Menschen
Spitzenreiter war nach Angaben des Regionalverbands eine Person aus dem westfälischen #Sauerland (!) mit 536 Stellungnahmen.
Was macht #Merz in seiner Freizeit?
@prowindjetzt
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/buergerinitiative-gegen-windkraft-viele-einsprueche-wenig-menschen-100.html
#Energiewende #erneuerbareenergien #Photovoltaik #Windkraft #Windenergie #Strom #Dunkelflaute #Wasserstoff #Gas #Erdgas #Kohle #fossil #Strompreis #Elektroauto #warmepumpe #Quarks
Kompakte Zusammenfassung der Herausforderungen der #Energiewende für die #Zukunft
https://www.youtube.com/watch?v=oSxIEx7pNho
Auch gut für die #Schule und den #Unterricht geeignet!
Renewable power share in Germany
27th of March 2025: 48%
Last 90 days average: 50%
Gemeinderat Trebel: Diese Energie-Vorhaben gibt es bei Gedelitz und Tobringen
Vertreter stellten Projekt bei Ratssitzung vor – Gemeinde befasste sich auch mit Mobilpunkt und Windkraft-Repowering
https://www.ejz.de/lokales/diese-energie-vorhaben-gibt-gedelitz-tobringen-id417676.html
Atomkraftwerksbetreiber lehnen Wiederinbetriebnahme abgeschalteter Meiler ab. Fokus liegt nun auf Rückbau und erneuerbaren Energien. Energiewende vorantreiben, trotz Herausforderungen bei Dunkelflaute und Windstille. 🄳🄽🄳 𝚁𝙰𝙳𝙰𝚁
#Energiewende #Atomausstieg #eeg #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #kernkraft #news #stromversorgung #europa #deutschland #aktuell #gas #windkraft #solar #Dunkelflaute
https://dndnetz.blogspot.com/2025/03/kernkraftwerksbetreiber-lehnen.html
Gestern hatte der Kreisverband von “#DieBasis”, das ist eine verschwörungsideologische #Querdenker Kleinpartei zu einer Diskussion über “#Windkraft im #Schwarzwald” am Beispiel der Gemeinde #Herrischried geladen. Ich war da.
Da war auch: MeinradS und ein Großteil der Freiburger Ex- #Coronaleugner Szene. Aber auch in trauter Eintracht der Vorstand der “Bürgerinitative #Windkraft #Günstertal” (also die Gegner).
Schwarzwald TV zeichnete alles auf und fragte dann auch noch nach der Gefahr sinkender Immobilienpreise.
Als Moderator trat Martin Ruthenberg auf. Bei dem merkt man die Vergangenheit im Zwangsfinanzierten SWR, die Stimme ist geschult, die Andeutungen und Raunen in Richtung Verschwörungsideologie so dass nur eingeweihte sich daran erfreuen.
Auf dem Podium Nikolaus Geiler (AK Wasser, BBU-WASSER-RUNDBRIEF) pro Windenergie, der es schaffte bei noch so bizarren Aussagen oder Fragen aus Publikum und Podium die Gesichtszüge unter Kontrolle zu halten und die gab es reichlich: “Freie Energie”, Infraschall, “die wollen im PFAS versuchten Gebiet auch noch Windräder bauen”.
Als Gegner Theo Feger von der BI „Windverunft an Wolf und Kinzig“ und Frank Häuser von der Bürgennitiative „Gegenwind Kuppenheim"
Und Michael Peter von einer Anti-Pumpspeicher-BI aber auch dem Antroposophischen Lorzen Oken Institut.
Die Sympathien im Publikum waren klar verteilt - welcher normal Mensch tut sich auch sowas an (?) - immer wenn Geiler ein Behauptung (meist von) Theo “Wir Bauern sind nicht dumm” Feger, klarstellte.
Exemplarisch “Seit die Windräder stehen sind die Quellen trüb”, was Geiler gut erklärte: Klimawandel mehr Starkregen/mehr Trockenheit, deshalb mehr Schwebteilchen. Vorauf Feger antwortete “Und warum an Stelle X nit”, Geiler ausführte “liegt an Bodenbeschaffenheit”.
Oder Geiler auch mal erklären musste, das die versiegende Quellschütttung am Belchen nun nicht von Windrädern kommen kann, weil es da gar keine gibt.
Bei Anti-Wind klatschte das Publikum, bei Pro-Wind oder der Erwähnung des Klimawandels, stöhnte es.
Auch der Umweltamtsleiter war da, antwortete ganz sachlich auf Anwürfe.
Fazit: Problem ist das so ein Abend so tut als wäre es ausgewogen. Als Stünde Pro und Contra in einem fairen Verhältnis. Das war es aber nicht, sondern eher false Balance gegen Windkraft.
Renewable power share in Germany
26th of March 2025: 43%
Last 90 days average: 49%
#Energiewende #Photovoltaik #erneuerbareenergien #Windkraft #Balkonkraftwerk #Batterie #Heimspeicher #Petition #Regierung #Bundestag #BMWK #Merz #Soder #Klingbeil #CDU #CSU #SPD #Blackrot
Erneuerbare Energien nutzen statt abregeln!
Für die #Energiewende zeichnet bitte folgende Online-Petition des Akkudoktors Dr. Andreas Schmitz:
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html
Viele kleine Heimspeicher könnten sich netzdienlich verhalten und so zum Gelingen der Energiewende beitragen.