Neue Analyse des Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) beweist: #Klimapolitik ist nicht nur Umweltschutz, sondern geopolitische #Sicherheitsstrategie. Jeder Euro, den Europa nicht für Öl ausgibt: → Reduziert Russlands Kriegsbudget um 13 Cent → Entlastet europäische Verteidigungsausgaben um 37 Cent pro Euro Unsere klare Forderung: Statt fossiler Abhängigkeiten brauchen wir jetzt 100 % #erneuerbare.
Unsere tägliche Prognose gibt dir Einblick in die geplante Stromerzeugung in Deutschland, basierend auf offiziellen Daten aus der Energiewirtschaft:
Anteil Erneuerbarer Energien Unsere Prognose zeigt dir, wann besonders viel Strom aus Wind- und Solaranlagen zur Verfügung steht. So kannst du durch einen angepassten Verbrauch mehr grünen Strom nutzen und die Energiewende unterstützen.
Emissionen Steht viel Erneuerbare Energie im Netz bereit, reduzieren klimaschädliche Kohle- und Gaskraftwerke ihre Leistung. Und damit verringern sich auch die anfallenden CO2-Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde.
Börsenstrompreis Wir zeigen, wie sich der Strompreis am Spotmarkt ändert. Hier wird klar: Klimafreundlich erzeugter Strom ist günstig! Hast du einen dynamischen Stromtarif, kannst du nicht nur Emissionen, sondern auch deine Energiekosten senken.
PeakPick möchte die Energiewende und die Notwendigkeit von erzeugungsabhängigem Stromverbrauch stärker in das Bewusstsein von Menschen rücken. Wir sind davon überzeugt, dass die Beteiligung der Gesellschaft durch Digitalisierung entscheidend für diese große Transformation ist. Mit unserer Datenvisualisierung wollen wir dabei möglichst viele Menschen über Soziale Netzwerke erreichen.
Du hast Fragen zu unserer Strommix-Prognose? Gerne beantworten wir sie in den Kommentaren!
Der Auftakt der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen in Berlin wird begleitet von Protest gegen die Atomkraft-Pläne der Union. CDU und CSU wollen weiterhin am #Atomausstieg rütteln: den Abriss der #AKW stoppen, eine Wiederinbetriebnahme alter Reaktoren prüfen und Milliarden in neue Atomprojekte stecken. Die SPD lehnt dies ab.
Bei einer von .ausgestrahlt auf der Petitionsplattform WeAct! gestarteten Unterschriftenaktion fordern bereits 150.000 Menschen „Keine Klimaschutzmilliarden für #Atomkraft“. Die Verhandler*innen von CDU, CSU und SPD haben sich bisher geweigert, die Unterschriften entgegenzunehmen. Die Atomkraft-Gegner*innen tragen den Protest deshalb nun deutlich sichtbar zu ihnen.
Wir fordern die Verhandler*innen auf, alle Atomprojekte aus dem #Koalitionsvertrag zu streichen. Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent #Erneuerbare Energien.
Was bei den Vorschlägen zu #klimafreundlicher Lebensweise fehlt: * eigene #Privatjet /s, Yachten und Verbrenner-Autosammlungen verkaufen, kalter Entzug vom Vielfliegen * in Vorstandssitzungen für #Klimaschutz im Unternehmen & Gewinn-Zurückhaltung statt Lohn-Zurückhaltung eintreten * alle #Aktien von Firmen abstoßen, die zu #Klimaschäden beitragen * in Klimaschutzprojekte, #Erneuerbare und Co. investieren, statt fette Summen in Steueroasen, Stiftungen, Immobilien und anderen Anlagen zu parken
Und wenn man denkt, dass nur irgendwelche Schwurbler-Seiten oder Fossil-finanzierten Seiten den Ausbau der Erneuerbaren durch Panikmache in ihren Artikeln verzögern wollen, dann täuscht man sich. Auch #tagesschau kann das ganz gut. Hier vor allem in der Überschrift.
Wenn mir tagtäglich solche Überschriften in den Medien begegnen, dann mag es sein, dass ich Zweifel bekomme, ob es richtig ist, sich eine PV-Anlage aufs Dach zu setzen.
Geld kann die Welt verändern, sagt unsere Kollegin Helena Renz.
Richtig angelegt, fördert es #Erneuerbare, Bildung oder #nachhaltigeMobilität. Auf dem #naturstrom-Blog zeigt sie, wie ihr ökologisch, ethisch und sozial sinnvolle Geldanlagen findet.