mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

11K
active users

#mdrzs

0 posts0 participants0 posts today

Ich bin heute auf einer von einem Autofahrer mit den vorschriftsmäßig 1,50m überholt worden. Ich habe sogar Zeugen für dieses Verhalten. Das Auto war komplett auf der Gegenseite der Fahrbahn.

Es ist möglich!

Und DANKE an die Person im Auto. Das war ein guter Start in den Tag.

#MdRzA #MdRzS mit dem Rad zur Schule

Ich hätte euch heute morgen ein Foto von der einsamen Nebellandschaft am Kanal machen können.

Aber das Fahren in den Sonnenaufgang war so schön, dass ich nicht stehen bleiben wollte 🤭

Alles einsam um 20 vor 7 bei -1°C - herrlich 🥰
Aber Sonne und T-Shirt hat auch was.

Deswegen jetzt ein Foto von gerade und eins von heut morgen:

#GutenMorgen

Nach nem schönen, aber auch anstrengenden Wochenende jetzt wieder in die Schulwoche zurück.
Wenn mir nicht irgendwas reingrätscht heißt das heute sogar #MdRzS

#MdRzA #MdRzSchule

Ach, und: #pastpuzzle 206
🟩🟩🟨🟨 (-9)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️

2/4 🥈
pastpuzzle.de

Mal sehen ob mein Geschichtslehrer das schlägt 🤭

www.pastpuzzle.depast puzzleErrate mithilfe von 4 historischen Ereignissen das gesuchte Jahr. Ein von Wordle und Geschichten aus der Geschichte inspiriertes Spiel.

Wunderpille: aktive Mobilität!

Es könnte so einfach sein. Eine Studie mit rund 82.000 Erwachsenen über einen Zeitraum von 18 Jahren zeigt: Einfach am Morgen aufs #Fahrrad steigen hat eine bessere Wirksamkeit als viele Medikamente: bmjpublichealth.bmj.com/conten

Die Fakten sprechen für sich:
💊 41% geringeres Sterberisiko
💊 45% reduziertes Krebsrisiko
💊 46% weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Was hält dich davon ab aufzusteigen?

#MdRzA #MdRzS @mastobikes_de #BikeTooter #fahrradbubble #Gesundheit

Health benefits of pedestrian and cyclist commuting: evidence from the Scottish Longitudinal Study
BMJ Public HealthHealth benefits of pedestrian and cyclist commuting: evidence from the Scottish Longitudinal StudyBackground Despite active travel investment increasing, evidence of benefit is often limited to selected health outcomes and a short follow-up period, and cyclists and pedestrians are often analysed together. We aimed to examine prospective associations with multiple health outcomes over 18 years for pedestrians and cyclists separately.Methods The Scottish Longitudinal Study is based on census data, from which we selected 82 297 individuals aged 16–74 years. Individuals were followed-up between 2001 and 2018 through linkage to hospitalisation, death and prescription records. Cox proportional hazard models were used to compare cyclist and pedestrian commuters with non-active commuters for a range of health outcomes, controlling for pre-existing health conditions, and demographic and socioeconomic characteristics.Results Compared with non-active commuting, cyclist commuting was associated with lower all-cause mortality risk (HR 0.53, 95% CI 0.38 to 0.73), lower risk of any hospitalisation (HR 0.90, 95% CI 0.84 to 0.97), lower risk of cardiovascular disease (CVD) hospitalisation (HR 0.76, 95% CI 0.64 to 0.91) and of having a CVD prescription (HR 0.70, 95% CI 0.63 to 0.78), lower risk of cancer mortality (HR 0.49, 95% CI 0.30 to 0.82) and cancer hospitalisation (HR 0.76, 95% CI 0.59 to 0.98), and lower risk of having a prescription for mental health problems (HR 0.80, 95% CI 0.73 to 0.89). Pedestrian commuting was associated with lower risk of any hospitalisation (HR 0.91, 95% CI 0.88 to 0.93), lower risk of CVD hospitalisation (HR 0.90, 95% CI 0.84 to 0.96) and of having a CVD prescription (HR 0.90, 95% CI 0.87 to 0.93), and lower risk of a mental health prescription (HR 0.93, 95% CI 0.90 to 0.97).Conclusion Active commuters were less likely to suffer from a range of negative physical and mental health outcomes than non-active commuters. These findings strengthen the evidence for the health benefits of active commuting.

Pendler*innen aufgepasst: Lust auf noch mehr Stau?? 🚗 🚗 🚗

Autofahrende in Deutschland verbrachten 2024 durchschnittlich 43 Stunden im Stau – 3 Stunden mehr als im Jahr zuvor: inrix.com/press-releases/2024-

Vielleicht doch lieber ganz ohne #Stau mit dem #Fahrrad zur Arbeit und nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch noch was für die #gesundheit tun! 🚴

Wir wünschen gute Fahrt! #MdRzA #MdRzS #MdRddG

@mastobikes_de #autokorrektur #BikeTooter #fahrradalltag

Was tragen eure Kinder für Überhosen wenn sie #mdRzS fahren?
• Rainlegs sind zu fummelig
• die vorhandene Regenhose ist unten zu eng => die Schuhe müssen aus, dauert zu lang
• Regenrock weiß ich nicht, ob der nicht beim aufsteigen behindert (vorne rum über das relativ hohe Oberrohr)

Was hat sich bewährt? Kaufen oder selbst nähen ist mir egal, ich brauch erstmal nur die Idee

Heute, 30. November, ist der letzte Tag für die #Umfrage, wie du das #Fahrrad-Fahren in #Harsefeld oder in deiner Gemeinde findest.

Deshalb schnell noch #heute teilnehmen.

fahrradklima-test.adfc.de/

Ab 50 Teilnehmer*Innen bekommt deine Gemeinde eine Auswertung. Großstädte brauchen mehr. Mit dem selben Email-#Teilnahmelink kannst du nacheinander für alle Orte abstimmen, durch die du radelst.

@fedibikes_de #mdRzA #mdRzS #VCD @vcd