Ave @berndchen, morituri te salutant!
Ich hoffe nicht. Der Test mit den kältetoleranten Tomaten geht in die heiße oder besser gesagt kalte Phase, d. h. die Tomatenpflanzen sind ins Freiland umgezogen.
Ave @berndchen, morituri te salutant!
Ich hoffe nicht. Der Test mit den kältetoleranten Tomaten geht in die heiße oder besser gesagt kalte Phase, d. h. die Tomatenpflanzen sind ins Freiland umgezogen.
Entweder oder!
Eine muss weichen, ich glaube, ich weiß auch schon, wer.
@AppleWoi
Ab 5 °C sollen sie entsprechend der Testreihenvorgabe eigentlich an die frische Luft.
Tomaten.
Während die einen ins Gewächshaus dürfen, müssen die Kältetoleranten frühmorgens selbiges verlassen, um sich abzuhärten, denn in wenigen Tagen werden sie ins Freiland entlassen.
Die Tomatenpflanze 'Skorospelka' beginnt bereits mit der Blüte.
Tomaten.
Einmal muss man die gute, mollige und schützende Kinderstube verlassen.
Heute zieht die erste Charge Freilandtomaten zur Akklimatisierung ins Gewächshaus.
Jetzt weiß ich, was eine kältetolerante Tomatensorte auszeichnet – ein wolliger Pelz.
Die Sorte ‚Sanka‘ steht zur Akklimatisierung im Gewächshaus und beginnt zu blühen. Sollte sie den April überleben gibt es Ende Mai/Anfang Juni vielleicht die erste Freilandtomate.
@ak_text
Kurzbezeichnung für eine bewährte Sorte, die im Original ‚Загадка природы‘,
also entweder Geheimnis der Natur oder bei mir Rätsel der Natur.
Der Name der Sorte deutet auf den Widerspruch zwischen frühreifend (105 d ab Keimung) und gleichzeitig großfrüchtig (etwa 300 g) hin.
Pegelstand bei den Tomaten.
Während die Kältetoleranten sich im Gewächshaus klimatisieren, wächst der Freilandnachwuchs zügig heran.
Wenn ich gelegentlich ein oder zwei Tipps zum Besten gebe, will ich niemanden belehren, sondern nur meine Erfahrungen weitergeben.
Tipp: Spart niemals bei der Pflanzerde, achtet auf qualitativ gute Erde, die nicht gleich beim ersten Gießen zusammenfällt und gießt nicht jeden Tag. Lasst die Oberfläche ruhig mal abtrocknen.
Episode am Rande.
Im vorigen Jahr habe ich meinem Onkel Tomatenpflanzen in der abgebildeten Größe im Paket mit Post zugeschickt. Nach 10 Tagen kann das Paket zurück, da die Frankierung nicht ausreichend war.
Alle lebten noch, nach einer Woche Kuraufenthalt und sie gingen erneut auf die Reise und der Ertrag war prächtig.
Die erste Tomate ist aufgegangen
Ist mein erster Versuch mit diesen Kokos quelltabs. Mal gucken ob die andern auch noch kommen.
Tomaten.
Pikieren der Tomatenpflänzchen abgeschlossen und wie jedes Jahr bleiben wieder viele Sämlinge übrig.
Ich bekomme es einfach nicht auf die Reihe.
Tomaten.
Die ersten Laubblätter erscheinen, die Wurzeln haben sich gut entwickelt, Zeit zum Pikieren.
Fast alle Kellerkinder sind umgetopft, #Chili und #Tomate für 2025 sind gesäht.
Heuer nur ca 160 Stück.
#SchoafeSochn
Edit: Doch an die 200 Samen, wenn ich die namenlosen dazu zähle.
Vorbereitung startet
#Tomate #Sunviva Jungpflanze im geteilten Tetrapack mit Info-Verpackung zu @opensourceseeds und @fsfeberlin
Also freiesSaatgut und freieSoftware in einem Topf
#freiesSaatgut + #freieSoftware =
#opensourceseeds
#Gemüse
#bitsundbäume
#Balkon #Garten #blackheart #FediLZ #Schule #Fensterbank #Gemeingut, #Commons #Solawi
#Fedieltern #Freizeit #Politik, #Agrar #Landwirtschaft, #GartenAntifa #KGA #bitsundbaeume
#whes
@wirhabenessatt
@bitsundbaeume_berlin
Lesen, Verstehen, Handeln.
Was mich optisch mehr nervt, als meine kaputten Haare, Ur-Grund für Spiegelzeit mit ihnen war, ist die Einfärbung meiner Fresse durch scheiß #Türkenviagra von Jakob, was mit #Sonnenallergie einhergeht, die Hüte als Sonnenschutz notwendig gemacht hat, die ihr selbstgerecht als Adolf-Hut eingetütet habt:
"Die halbe #Tomate am Stock" (Zitat Trinkle), "The orange Muppet"
Euer Werk. Bestrafung für Pflegestrategie ("Dorian Gray"), dümmste.
Entgiftung 4 Future!
Tomaten.
Während meine eigenen Tomatensamen einwandfrei gekeimt haben, sieht es bei den neu erworbenen Sorten nicht ganz so gut aus. Die Keimrate beträgt etwa 70 %, sodass ich einiges nachsäen musste.
Tomatenanzucht.
Die Spannung löst sich, bei den selbst gewonnenen Samen sieht es sehr gut aus, ich schätze 90 % der Samen sind aufgegangen.
Bei zwei Sorten habe ich noch einmal nachgesät.
Tomaten.
Die einen Monat alten Pflanzen der Sorten ‚Skorospelka‘, ‚Sanka‘ und ‚Jamal 200‘ verabschieden sich ins Gewächshaus, um sich darin etwa 4 Wochen abzuhärten und anschließend geht es ins Freilandland.
Versuchsreihe „Kältetolerante Tomatensorten“.
Tomaten.
Während sich kältetoleranten Tomaten auf den Umzug ins Gewächshaus vorbereiten, habe ich heute die Freilandtomaten ausgesät. Wenn alles klappt +98 Pflanzen in 53 Sorten.
Ich glaub’s nicht, dabei wollte ich dieses Jahr viel kürzertreten.