Das @ZDF@twitter.com hat die zeitgeschichtlichen Gespräche der Sendereihe "Zur Person" mit Günter Gaus online verfügbar gemacht 👍. Darunter auch das Interview mit unserem Namensgeber "Otto Brenner - der #Gewerkschafter" und langjähriger 1. Vorsitzender @igmetall@twitter.com https://www.zdf.de/dokumentation/zur-person/otto-brenner-zeitgeschichte-archiv-zur-person-gaus-100.html
Ausschreibungsende Otto Brenner Preis #Journalistenpreis für kritischen #Journalismus 2022! Nur noch heute und morgen nehmen wir online Bewerbungen zum #OBPreis22 entgegen. Es werden auch wieder bis zu drei #RechercheStipendien vergeben! Zur Bewerbung 👉 https://www.otto-brenner-preis.de
In rechter Gesellschaft - wie die #NoAfD-Stiftung und extreme Rechte das Land verändern wollen.
#Livestream von @campact@twitter.com heute ab 19:00 Uhr mit Juliane Lang (@jlugiessen@twitter.com), @ebrndsn@twitter.com (@BS_AnneFrank@twitter.com ) und @Matthias_Quent@twitter.com (@IDZ_Jena@twitter.com) 👇https://www.youtube.com/watch?v=wDxNOevRBzc
Auslandsberichterstattung in der Krise.
@marcengelhardt@twitter.com @weltreporter@twitter.com stellt im @PresseClub_Ffm@twitter.com sein OBS-Arbeitspapier zur Krise der deutschen Auslandsberichterstattung zwischen Zuschauerinteressen, Finanzierung und persönlicher Sicherheit vor 🎬 https://www.youtube.com/watch?v=Ue5PNnKdx5Q
Unser Auftrag ist es im Rahmen des Otto Brenner Preises #OBPreis22 Anträge auf #RechercheStipendien anzunehmen. Über die Vergabe der 3 Stipendien entscheidet die unabhängige Jury 😉. Infos zu den Modalitäten gibt es in unseren FAQ https://www.otto-brenner-preis.de/otto-brenner-preis/fragen-und-antworten-faq/#accordion-1846
RT @hinterdenzeilen@twitter.com
Eigentlich klar, @hpauljon@twitter.com sagts trotzdem: Es ist der Auftrag von Stiftungen, eure Recherchen zu fördern. Bei den meisten könnt ihr auch einfach mal vor der Bewerbung durchrufen und fragen: Was ist euch wichtig? Damit hat Paul gute Erfahrungen gemacht.
📸© Ludwig Nikulski
🐦🔗: https://twitter.com/hinterdenzeilen/status/1539516338129014785
@ConstructifyM@twitter.com @marcengelhardt@twitter.com @luka_spahr@twitter.com @stabi_bremen@twitter.com Das OBS-Arbeitspapier "Das Verblassen der Welt –
#Auslandsberichterstattung in der Krise" gibt es hier zum Download 👇 https://www.otto-brenner-stiftung.de/auslandsberichterstattung/
"Über die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens".
Im Rahmen der VA-Reihe @ConstructifyM@twitter.com spricht @marcengelhardt@twitter.com morgen mit @luka_spahr@twitter.com über sein OBS-Paper "Auslandsjournalismus in der Krise". Ab 18:30 Uhr @stabi_bremen@twitter.com #Bremen.
https://constructify.media/wp-content/uploads/2022/05/Vergessene-Welten-constructify-flyer-A5-web-v2.pdf
Noch bis 30. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei uns auf ein Recherche-Stipendien zu bewerben. Eine perfekte Möglichkeit und Chance, eine Recherche-Idee mit 5.000€ gefördert zu bekommen. Anträge nehmen wir hier entgegen https://www.otto-brenner-preis.de
RT @hinterdenzeilen@twitter.com
Ausschreibungen für Förderungen schrecken euch immer ab? 😰 Uns geht es genauso. Deshalb wollen wir euch mit dieser Folge Mut machen, euch einfach mal zu bewerben! Denn Recherchestipendien und Förderungen sind eine gute Chance Recherchen zu ermöglichen, die sonst flach fallen.
🐦🔗: https://twitter.com/hinterdenzeilen/status/1538789723367522305
Bürgerdebatte „Mediale Problemzone Ostdeutschland“ am 22. Juni in Plauen.
Diskutieren Sie mit OBS-Autor Lutz Mükke, Ine Dippmann (@DJVSachsen@twitter.com), Anne Hähnig (@DieZeit@twitter.com) und Torsten Kleditzsch (@Freie@twitter.com Presse).
👉Anmeldung und Infos: https://t1p.de/buergerdebatte-plauen
„Das Verhandlungsergebnis ist die höchste prozentuale #Entgeltsteigerung in der #Stahlindustrie seit 30 Jahren." 💪 Glückwunsch @IGMetall@twitter.com zu diesem starken Abschluss! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/tarifeinigung-stahlbranche-101.html
Herzlichen Glückwunsch @Jonah_Lemm@twitter.com!
2018 hat er den Newcomerpreis der OBS gewonnen. Jetzt ist er für den #NannenPreis nominiert. Wir drücken die Daumen.
Bewerbungen für den diesjährigen Brenner Preis können noch bis zum 30. Juni eingereicht werden👉 🏆
http://www.otto-brenner-preis.de
Hier das ganze Interview: https://www.deutschlandfunk.de/oeffentlich-rechtliche-social-media-auftrag-otto-brenner-stiftung-studie-plattformen-100.html
Und hier die ganze Studie: https://www.otto-brenner-stiftung.de/journalismus-in-sozialen-netzwerken/
Sind Klicks die neue Quote? Und was macht es mit dem öffentlichen Rundfunk, wenn seine Ausspielwege unter die Kontrolle der Plattforminhaber fallen?
Ausschnitt aus dem Deutschlandfunk-Interview mit dem Autor unserer Studie "Journalismus in #sozialenNetzwerken" #Digitalethik
@DIMR_Berlin@twitter.com @MiGAZIN@twitter.com In unserem Paper "Politische Bildung von Rechtsaußen" zur AfD-nahen Stiftung hatten @tiisbosbi@twitter.com und @arnesemsrott@twitter.com von @fragdenstaat@twitter.com die Verflechtungen von Stiftungsfunktionären zur #NeueRechte aufgezeigt https://www.otto-brenner-stiftung.de/des
„Der Staat darf die Desiderius-Erasmus-Stiftung #DES ganz klar nicht fördern“, sagt Hendrik Cremer @DIMR_Berlin@twitter.com zu @MiGAZIN@twitter.com. Es ist geboten, die #NoAfD als rassistische und rechtsextreme Partei zu thematisieren 👇 https://www.migazin.de/2022/06/13/gutachten-afd-stiftung-ausschluss-geldern/ https://www.migazin.de/2022/06/13/gutachten-afd-stiftung-ausschluss-geldern/
Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihrem Auftrag nachkommen sollen, muss sich das ändern. Eine mögliche Lösung: Der Ausbau unabhängiger und nicht-kommerzieller Plattformen.
Zur Studie: https://www.otto-brenner-stiftung.de/journalismus-in-sozialen-netzwerken/
Ein enormes Machtgefälle prägt die journalistische Arbeit auf #SocialMedia: Unangekündigte Änderungen durch die Plattformen – an den #Algorithmen, in der Content-Moderation oder beim Löschen von Inhalten durch KI-gesteuerte Filter – sind #ARD, #ZDF & Co. ausgeliefert. #ÖR
Er fordert einen medienethischen Diskurs auch innerhalb der öffentlich-rechtlichen Medien. Journalist:innen, die Inhalte für soziale Netzwerke produzieren, brauchen klare Leitlinien.
Hier die ganze Analyse: https://www.otto-brenner-stiftung.de/journalismus-in-sozialen-netzwerken/
Die Otto Brenner Stiftung ist die Wissenschaftsstiftung der IG Metall.
Sie publiziert u.a. medienkritische Studien und vergibt den Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus.