Threema evaluiert, ob es eine F-Droid-Version des Messengers ohne proprietäre Abhängigkeiten (Google und Co.) geben wird. Interessant.
Bisher habe ich meine alten Bücher gerne in eine #Bücherbox gebracht. Weil aber immer mehr verschwinden und die Witterung im Winter schwierig ist, habe ich nun https://www.buchspende.org/ als Alternative gefunden:
"Unsere Arbeit finanzieren wir über den Verkauf von gespendeten Büchern und anderen Medien. An allen Standorten und in allen Bereichen arbeiten MitarbeiterInnen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt und festangestellt zusammen."
Vllt habt ihr auch noch ein paar Schätze daheim?
Si votre chat a déjà bu tout votre café du matin, prenez un Khrys'presso, la meilleure revue de Web hebdomadaire sur le Framablog
https://framablog.org/2021/03/01/khryspresso-du-lundi-1er-mars-2021/
photo "Got Coffee?" par the bridge, licence CC BY 2.0
German discounter Lidl wants customers to scan their face. Why?
So that a wizard App can tell that you lack vitamins. Why?
So, that an app can advice you to buy fruits and vegetables.
No joke: https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/lidl-online-omuese-obst-gemuese-id231595801.html
Lidl wants people to surrender their sensitive biometric data & dignity for a truism. This is not what technology is made for!
Biometric mass surveillance is creeping out of science fiction and in to the real world - we're asking the EU to take a stand and put it back where it belongs.
If you're a european citizen, sign the ECI and join us: https://reclaimyourface.eu/
Cette pétition européenne a pour objectif de montrer le refus populaire massif de la surveillance biométrique et d’imposer un débat sur l’arrêt du déploiement de ces outils de contrôle
Heute werde ich im #Faktenfinder auf #tagesschau.de zum Thema #PeerTube zitiert:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/peertube-101.html
Das war so nicht geplant. Wie es dazu kam, der Reihe nach:
Weil @digitalcourage einen nicht trackerverseuchten Ort braucht, um Videos (z.B. von den #BigBrotherAwards) zu verteilen, habe ich für den Verein vor ca. einem Monat ehrenamtlich einen PeerTube-Server aufgesetzt.
Heute vormittag wurde der Verein darauf aufmerksam, dass tagesschau.de am Morgen einen Faktenfinder zum Thema rausgebracht hatte, der sehr einseitig und fehlerhaft war. Er basierte wohl auf der Darstellung zweier Juristen, die sich mit der Technik nicht so richtig auskannten. Und der ARD-Journalist hatte das auch noch so stark vereinfacht, dass es sich las, als sei PeerTube sowas wie Parler (eine rechtsextreme Plattform) und nicht eine freie Software, von der es ganz verschieden ausgerichtete Instanzen gibt.
Also schrieb ich in meiner Mittagspause ein paar Korrekturvorschläge, und @padeluun ergänzte sie. So kam ich in den Faktenfinder.
Are YOU with us? Sign now!
40 orgas across Europe. We call on the EU to ban biometric mass surveillance.
For a future in which we are treated like humans, not walking barcodes, in which we are respected and not humiliated, discriminated against or treated like crime suspects, in which our options are not limited by an algorithm based on our body and looks.
Now's the time to act!
The tech is out there, but the EU is drafting new laws on AI.
Heute startet #Reclaimyourface eine europäische Bürger:inneninitiative, mit der die EU-Kommission aufgefordert wird, #Gesichtserkennung zur Massenüberwachung zu #verbieten. Jetzt unterschreiben!
Habt ihr eure Stadtverwaltung schon mal auf das #Fediverse aufmerksam gemacht?
Bei den Themen #Datensouveränität und #FreieSoftware durch öffentliche Stellen, stellt sich für uns auch die Frage der Nutzung Freier sozialer Netzwerke wie z.B. #Mastodon. Wir sehen dies als einen zentralen Bestandteil rechtlich datenschutzkonformer Kommunikation mit Bürger*innen.
Wir freuen uns auf eure Beteiligung!
Second attempt ;) Kiwix JS as Progressiv Web App is *now* officially available at https://pwa.kiwix.org
Digital rights #followtip: @reclaimyourface
#ReclaimYourFace is a European movement against biometric mass surveillance (e.g. public video surveillance / face recognition).
Let's defend privacy in public space.
#DigRightsFollowTip
What you see is a tree.