RiffReporter<p>Wer gehört in Deutschland zur <a href="https://mastodon.social/tags/Mittelschicht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mittelschicht</span></a>? Die Frage ist kompliziert – und sie beeinflusst, wie wir über <a href="https://mastodon.social/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armut</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/Reichtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reichtum</span></a> sprechen, meint Rainer Kurlemann. Was bedeutet es, „reich“ zu sein und wie verändert die Debatte die politische Diskussion? <a href="https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/mittelschicht-deutschland-einkommensverteilung-armut-reichtum-analyse" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">riffreporter.de/de/gesellschaf</span><span class="invisible">t/mittelschicht-deutschland-einkommensverteilung-armut-reichtum-analyse</span></a></p>