Dirk Bachhausen<p><strong>Falschmeldungen nach Umsturz in Syrien: Dieses Bild von Baschar al-Assad entstand nicht in Moskau</strong></p><p>Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / <a href="https://correctiv.org/faktencheck/2024/12/10/falschmeldungen-nach-umsturz-in-syrien-dieses-bild-von-baschar-al-assad-entstand-nicht-in-moskau/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a></p> <p>Nach <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-assad-sturz-100.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">dem Sturz der Assad-Regierung</a> in Syrien verbreiten sich dazu verschiedene Falschbehauptungen in Sozialen Netzwerken. Darunter auch ein Bild, das den ehemaligen Machthaber Baschar al-Assad und dessen Frau in Moskau zeigen soll. Die Behauptung verbreitet sich unter anderem <a href="https://archive.ph/liQW1" rel="nofollow noopener" target="_blank">auf Facebook</a>, <a href="https://perma.cc/E592-HNWF" rel="nofollow noopener" target="_blank">Telegram</a> <a href="https://archive.ph/i4kit" rel="nofollow noopener" target="_blank">und X</a>, sowie international auf Arabisch, <a href="https://perma.cc/GF6Z-H565" rel="nofollow noopener" target="_blank">Englisch</a>, <a href="https://perma.cc/T2NY-9EQ7" rel="nofollow noopener" target="_blank">Französisch</a>, und Russisch. „Erstes Foto von Syriens Ex-Präsident Bashar al-Assad und seiner Frau Esma bei ihrer Ankunft in Moskau,“ heißt es beispielsweise<a href="https://archive.ph/DhDOP" rel="nofollow noopener" target="_blank"> in einem Telegram-Beitrag</a>. Auch die Webseite „Pravda“, die <a href="https://edmo.eu/publications/russian-disinformation-network-pravda-grew-bigger-in-the-eu-even-after-its-uncovering/" rel="nofollow noopener" target="_blank">zu einer russischen Propagandakampagne gehören soll</a>, <a href="https://perma.cc/RME2-9C88" rel="nofollow noopener" target="_blank">verbreitete das Bild</a>.</p><p>Richtig ist, dass Assad sich <a href="https://tass.com/world/1884227" rel="nofollow noopener" target="_blank">laut russischen Medienberichten</a> aktuell in Moskau aufhalten soll, nachdem ihm dort Asyl gewährt wurde. Das Bild ist aber alt und zeigt etwas anderes.</p>Anders als behauptet, ist das Bild nicht aktuell und zeigt Assad 2023 in Syrien (Quelle: X; Screenshot und Unkenntlichmachung: CORRECTIV.Faktencheck)<p><strong><b>Aufnahme von Assad ist alt und entstand in Syrien</b></strong></p><p>Einige Verbreiter des Bildes <a href="https://perma.cc/8UAN-FCYK" rel="nofollow noopener" target="_blank">korrigierten sich später</a>. Auf X <a href="https://archive.ph/MSF2h" rel="nofollow noopener" target="_blank">wiesen Beiträge</a> <a href="https://archive.ph/i4kit" rel="nofollow noopener" target="_blank">und Community Notes</a>, mit denen Nutzerinnen und Nutzer Kontext hinzufügen können, darauf hin, dass das Bild nicht aktuell ist.</p><p>In einem dieser Beiträge wird auf eine Quelle verwiesen: <a href="https://perma.cc/ERM2-N7T4" rel="nofollow noopener" target="_blank">ein Youtube-Video</a> vom 10. Februar 2023 des <a href="https://www.youtube.com/@SyriaStream" rel="nofollow noopener" target="_blank">Nachrichtenkanals <i>Syria Stream</i></a>. <i>Syria Stream </i>gehört zu dem oppositionellen syrischen Nachrichtensender <i>Syria TV</i>.</p><p>In dem Youtube-Video findet sich ab Sekunde 10 die Szene, die auch in der Aufnahme zu sehen ist. Das zeigt ein Vergleich mit der Kleidung, den dabei stehenden Menschen und der Gebäudestruktur im Hintergrund. Laut Videobeschreibung zeigt die Aufnahme, wie Assad und seine Frau Erdbebenopfer in Aleppo besuchten. In einem weiteren Ausschnitt ist die Aufschrift des Aleppo University Hospital zu sehen.</p><p>Dass es sich um das Krankenhaus handelt, legt auch ein Vergleich mit <a href="https://archive.ph/dW5Xt" rel="nofollow noopener" target="_blank">Fotos auf dem Facebook-Profil des Krankenhauses</a> nahe, in denen ein ähnlicher Gang mit den gleichen Säulen und Lampen zu sehen ist. <a href="https://www.bbc.com/news/articles/czr7rkzz2gmo" rel="nofollow noopener" target="_blank">Laut </a><a href="https://www.cbc.ca/player/play/video/9.6580036" rel="nofollow noopener" target="_blank">Medienberichten</a> wurde das Krankenhaus am 1. Dezember 2024 von einem russischen Luftangriff getroffen.</p>Das aktuell verbreitete Bild zeigt dieselbe Szene wie ein Bericht des Nachrichtenkanals Syria Stream von Februar 2023 (Quellen: Youtube; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)<p><strong><b>Assad besuchte Erdbebenopfer in Februar 2023</b></strong></p><p>Mit einer Stichwortsuche finden wir zu dem Besuch der Erdbebenopfer in <a href="https://www.youtube.com/watch?v=KWqSgax-iwM" rel="nofollow noopener" target="_blank">arabischen</a> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=j_tugALX8mE" rel="nofollow noopener" target="_blank">Berichten</a> weitere Aufnahmen von Assad und seiner Frau vor dem Krankenhauseingang in Aleppo. In einem <a href="https://perma.cc/MW9K-GS3K" rel="nofollow noopener" target="_blank">Tiktok-Beitrag</a> von <i>Syria Television </i>vom 10. Februar 2023 finden wir schließlich die exakt gleiche Szene, aus der das aktuell kursierende Bild stammt.</p><p></p>Auf Tiktok finden wir die Originalaufnahme (unten) vom 10. Februar 2023 aus der das Bild (oben) stammt (Quelle: Telegram, Tiktok; Screenshots und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)<p>Am 6. Februar 2023 erschütterte ein starkes Erdbeben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien, darunter Aleppo. Es gab zehntausende Opfer und Verletzte. Medien weltweit berichteten darüber. Die <i>AFP </i><a href="https://www.youtube.com/watch?v=n9lqVRg3NTo" rel="nofollow noopener" target="_blank">veröffentlichte</a> etwa nach dem Erdbeben Aufnahmen von Assad, der wenige Tage danach betroffene Gebiete besuchte. Darin trägt er die gleiche Kleidung wie in dem aktuell verbreiteten Bild.</p><p>Das Bild ist also weder aktuell noch ist es in Moskau entstanden. Es ist nicht die einzige Aufnahme, die nach dem Sturz Assads in Syrien <a href="https://www.aap.com.au/factcheck/falsehoods-spread-following-fall-of-assads-syrian-regime/" rel="nofollow noopener" target="_blank">falsch</a> verbreitet wird.</p><p><i>Redigatur: Sophie Timmermann, Paulina Thom</i></p> <p><a href="https://correctiv.org/faktencheck/2024/12/10/falschmeldungen-nach-umsturz-in-syrien-dieses-bild-von-baschar-al-assad-entstand-nicht-in-moskau/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a><br>Author: Max Bernhard</p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/assad/" target="_blank">#assad</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/baschar/" target="_blank">#baschar</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/dieses/" target="_blank">#dieses</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/entstand/" target="_blank">#entstand</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/falschmeldungen/" target="_blank">#falschmeldungen</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/syrien/" target="_blank">#syrien</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/umsturz/" target="_blank">#umsturz</a></p>