mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

#mehuco

0 posts0 participants0 posts today

ground zero newsticker!
Wir haben den Reader zum Hearing "Targeted Killing oder das Versprechen, die 'Richtigen' zu treffen", das am 22. November 2024 stattfand, veröffentlicht: ground-zero.khm.de/reader_targ

Im Reader finden Sie Hintergrundmaterialien zum Hearing. Zu den Veranstaltern, Referierenden und einzelnen Vorträgen, sowie zur Diskussion während und nach dem Hearing. Informationen zur Operationspraxis des Targeted Killing, Handlungsoptionen und Vernetzungsmöglichkeiten für die Friedensarbeit und warum es uns so wichtig erscheint, die zivilgesellschaftliche Deutungshoheit über diesen Begriff zurück zu erlangen.

Vielen lieben Dank nochmals allen Teilnehmenden und insbesondere an die herausragenden Referierenden @Rainer_Rehak (@Weizenbaum_Institut / @fiff_de) an Jutta Weber (#MeHuCo - Meaningful Human Control) an Tatiana Bazzichelli (@DisruptionNetworkLab) an @Elkeschwarz (Queen Mary University London / #ICRAC – International Commitee for Robot Arms Control) an Jobst Paul (#DISS – Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung) und an Jürgen Altmann (Technische Universität Dortmund / #ICRAC – International Committee for Robot Arms Control)!

Die Aufzeichung des Hearings "Targeted Killing oder das Versprechen, die 'Richtigen' zu treffen" ist nun online und unter vimeo.com/1035899959 abrufbar.

Vielen lieben Dank allen Teilnehmenden und insbesondere an die herausragenden Referierenden @Rainer_Rehak (@Weizenbaum_Institut / @fiff_de) an Jutta Weber (#MeHuCo - Meaningful Human Control) an Tatiana Bazzichelli (@DisruptionNetworkLab) an @Elkeschwarz (Queen Mary University London / #ICRAC – International Commitee for Robot Arms Control) an Jobst Paul (#DISS – Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung) und an Jürgen Altmann (Technische Universität Dortmund / #ICRAC – International Committee for Robot Arms Control)!
-----
Mehr Informationen zur Veranstaltung unter: blog.fiff.de/hearing_targeted-

Wir freuen uns das finale Programm für das Online Hearing
"Targeted Killing oder das Versprechen, die 'Richtigen' zu treffen"
Freitag, 22. November
ankündigen zu können.

Anmeldung unter: ippnw.de/bit/tk

18.00 Uhr – Begrüßung: Hans-Jörg Kreowski und Christian Heck (@fiff_de)

18.05 - 18.45 Uhr – Moderation: Angelika Wilmen (#IPPNW – Internationale Ärztinnen für die Verhütung des Atomkriegs/Ärztinnen in sozialer Verantwortung)

Der Mythos ‚Targeted Killing‘ - Zur Verantwortlichkeit bei Einsätzen KI-gestützter Tötungssysteme am Beispiel des #Lavender Programms
- @Rainer_Rehak (@Weizenbaum_Institut / @fiff_de )

'Probably Approximately Correct'. Über algorithmische Kriegsführung, abduktive Mutmaßungen und automatisiertes >#Völkerrecht<
- Jutta Weber (Universität Paderborn / #MeHuCo - Meaningful Human Control)

Disruption Network Institute: Investigating the Kill Cloud - Bringing transparency to the opacity of data-centric warfare (auf Englisch)
- Tatiana Bazzichelli (Director and Founder, @DisruptionNetworkLab)

Q & A

18.45 - 19.25 Uhr – Moderation: Angelika Wilmen (#IPPNW)

Das katastrophale Ende der #Ethik im digitalen Krieg
- @Elkeschwarz (Queen Mary University London / #ICRAC – International Commitee for Robot Arms Control)

targeted killing und der Status ziviler Opfer – ein philosophisches Problem?
- Jobst Paul (#DISS – Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung)

Von ferngesteuerten zu autonomen Waffensystemen (#AWS) – Gefahren für Völkerrecht und militärische Stabilität – wie kann man AWS verbieten?
- Jürgen Altmann (Technische Universität Dortmund / #ICRAC – International Committee for Robot Arms Control)

Q & A

19.25 Uhr – Schlußwort: Susanne Grabenhorst (#IPPNW)

Mehr Info unter: blog.fiff.de/hearing_targeted-