Ein weltweiter Ausbau von #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.
Zu dem Ergebnis kamen Simulationen unter Beteiligung der TU #Berlin.
Ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln, ließe sich so der CO₂-Ausstoß im #Stromsektor massiv reduzieren. Die nötige Investition pro Person: rund 224 € pro Jahr über 10 Jahre.
@tinoeberl ich wäre dabei!
@tinoeberl Wir bauen damit einfach alles voll und ballern die überschüssige Energie einfach per Laser ins All. So erhöhen wir die Strahlungsbilanz unseres Planeten und kühlen ihn damit runter.
Sollten wir aber so machen, dass es wie ein normale astronomisches Phänomen aussieht, sonst glaubt noch irgendeine Alienart, dass hier jemand lebt, dem es zu gut geht...
#Sarkasmus, eigentlich, aber immer noch ein besserer Plan als #CCS
@tinoeberl
Done
Bräuchte noch mehr Dach.
Spreche demnächst mit meinem Nachbarn im Gewerbegebiet, ob ich dessen Dach mit nutzen darf.
@Chaotica
Ich glaube, so war das nicht geDACHt.
Aber grundsätzlich könnte in allen euren Städten auf öffentlichen Plätzen, Spielplätzen, über Sitzbänken Solarpanele. Die spenden Schatten und liefern gratis Strom. Heutige Module sind vermutlich sogar günstiger oder genau so teuer wie ein normales Sonnendach...
So ein Backofen wie jüngst am Berliner Gendarmenmarkt möchte niemand haben und weder Kinder noch Senioren drüber schicken.
Wenn es auf Bundes- und Landesebene oder sogar Stadtebene nicht funktioniert, bei euch lokal in der Gemeinde dann bestimmt.