Wird es im Frühling wärmer, sind Zecken nicht mehr weit - und damit die Gefahr der durch sie übertragenen Krankheiten. Dem US-Zeckenforscher Richard Ostfeld kann das allerdings egal sein.
@Bundesregierung Und WARUM breitet sich #FSME rasant weiter aus? Wegen der galoppierenden #Erderhitzung, dem #Klimawandel, dem ALLE #cdu #csu #fdp #spd Regierungen seit Jahrzehnten megatonnenweise weiter #Öl ins Feuer gießen.
WANN HANDELN SIE ENDLICH, #Bundesregierung?!
weit weniger willkommen ...
aber zum glück entdeckt bevor sie sich richtig festsetzen konnte, war noch leicht herauszuziehen
leute gebt acht, da sind echt viele unterwegs, ich bin nur einmal abgezweigt um zu sehen ob es schon morcheln gibt und habe noch nicht einmal die gestrüppige ecke durchforstet
Wohnen Sie in einem FSME-Risikogebiet und haben sich schon impfen lassen? Dann gehören Sie zu den Menschen, die laut unserer Zahl des Monats wirksam vor der Viruserkrankung #FSME geschützt sind. #ZdM #Zecken #Impfung
Mehr zu Risikogebieten, Impfempfehlungen und Impfquoten:
https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Zahl-des-Monats/zahl-des-monats-node.html
FSME-Update 2025: Neue Risikogebiete in Deutschland! Schützen Sie sich mit einer Impfung
. Überprüfen Sie jetzt Ihren Impfstatus
https://www.impfen-info.de/der-fsme-impfcheck
#FSME #Impfschutz
AOK: Mehr Menschen in Niedersachsen gegen FSME geimpft
Die durch Zecken übertragenen Viren breiten sich in Niedersachsen aus. Offenbar wollen sich aber viele schützen.
Achtung Zecken! Doch keine Sorge – es gibt Schutz: Eine Impfung wird besonders empfohlen für alle, die in Risikogebieten leben, dort Urlaub machen oder beruflich viel draußen sind, wie Förster, Waldarbeiter oder Jäger.
In Baden-Württemberg gibt es die ersten FSME-Erkrankungen. Aufgrund des milden Winters hat die Zeckensaison in diesem Jahr bereits im Januar begonnen. FSME ist eine Viruserkrankung, für die es keine Therapiemöglichkeiten gibt. Der beste Schutz gegen eine FSME-Infektion ist daher die Impfung. Bereits ab zwei Impfungen besteht ein #Schutz. Spätestens nach einem Jahr sollte mit der dritten #Impfung der Schutz vervollständigt werden.
#Gesundheit #Zecken #FSME - FSME-Risikogebiete in Deutschland - "In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und im südöstlichen Brandenburg. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen. Nun kommen drei neue Risikogebiete hinzu, von denen zwei an bekannte Risikogebiete grenzen: In Bayern kommen der Stadtkreis Augsburg und in Brandenburg der Landkreis Elbe-Elster als Risikogebiete hinzu, in Niedersachsen wird der Landkreis Celle zum Risikogebiet. Somit sind aktuell 183 Kreise als FSME-Risikogebiete ausgewiese" - Robert Koch-Institut - Epidemiologisches Bulletin 09/2025 Stand: 27.02.2025 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/09_25.pdf
rbb24 - #Zeckengefahr auch in #Brandenburg
rbb24 - Zeckengefahr auch in Brandenburg
Zecken überstehen für gemeinhein die milden Winter leichter und starten demzufolge in die Saison früher.
Das hat u.a. Folgen
für
die Ausbreitung der von Zecken übertragenen Viruserkrankung #Meningoenzephalitis (#FSME) - auch in Brandenburg eine Gefahr.
Beitrag
von Theresa Majerowitsch
Video verfügbar:
bis 07.03.2025 ∙ 23:59 Uhr
#Zecken sind wegen milder Winter inzwischen ganzjährig aktiv. Schon im Januar gab es erste #FSME-Fälle, besonders in #Bayern, Baden-Württemberg und #Sachsen.
Experten empfehlen eine #Impfung, da FSME-Erkrankungen schwerwiegend verlaufen können.
Auch die durch #Borreliose-Bakterien verursachte Infektion bleibt ein Risiko.
Zweites FSME-Risikogebiet in Niedersachsen ausgewiesen
Neben dem Landkreis Emsland gilt laut RKI auch der Landkreis Celle als Risikogebiet für die von Zecken übertragene Infektion.
Ah, fuck.
Neues FSME-Risikogebiet in Niedersachsen: Landkreis Celle (zwischen Bremen und Hannover)
Gegen #FSME kann (und sollte somit) geimpft werden!
https://social.bund.de/@RKI/114075990402669798 #fsme #zecken #holzbock
2/
Den zuverlässigsten Schutz gegen #FSME bietet die Impfung. Diese ist von der #STIKO empfohlen für Personen, die in Risikogebieten zeckenexponiert sind. Dort sind die Impfquoten jedoch insbesondere bei Personen über 60 Jahren immer noch zu niedrig.
https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/F/FSME/fsme-node.html