mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

Es gibt 100e #Logitech UE Internetradios bei eBay, Kleinanzeigen …, die wegen des Wegfalls des Streamingservers nur noch mit eigenem #Lyrion Music Server betrieben werden können. Das Radio kam vor über 12 Jahren auf den Markt und kostete meist um die 120 €. Wieso wollen dann #Menschen heute immer noch 30, 40 oder mehr € für ein altes, gebrauchtes, meist dreckiges und schäbiges Gerät mit ausgelutschtem Akku haben? Sollen doch froh sein, wenn sie 'nen 5er kriegen und es nicht verschrottet wird. 😒

Continued thread

To switch to the community firmware, do these simple steps:
- on your Lyrion server, install or enable the community firmware plugin (3rd party plugins)
- in your Lyrion server settings, go to plugin settings, find the community firmware plugin and enable the firmware update
- your Radio's will pop up a request to do a firmware upgrade to 8.5.3
- after the upgrade the Radio will show a LYRION logo in place of the Logitech one: update succeeded
#Lyrion #squeezebox

still have a #N54l #HPMicroserver (no longer in use due to lack of power for #Lyrion or more acurately music collection) in the attic but having read this hackaday.io/project/194917-dri I may repurpose an old mini pc as it's brain (will need to rethink the power supply). it's a nice little machine and would like to reuse the chassis. have also seen some videos on the same topic. just a shame the motherboard is not a standard one

hackaday.ioDrive Bay N100 mini PC HP Microserver UpgradeThe HP N54L Microserver (and the N36L/N40L) is a great solid chassis with 4 tooless drive bays, a key operated front door, optical drive bay and aging AMD Turion II Neo CPU. However, the CPU does not really keep up in the days of gigabit broadband and running multiple docker containers. It also has the unfortunate feature of just powering off if it overheats. This has earned it the household nickname of 'the saddest server'. Since the CPU is soldered and the the motherboard is non-standard, another way to upgrade this otherwise solid unit was needed to keep it from becoming just more ewaste. The optical drive bay was never really needed, it just held an extra SSD, which can be relocated to somewhere else in the chassis. A 3D printed adapter was made to hold a moden Intel Alder Lake N100 mini PC in the drive bay and a unique M.2 adapter connected up the drive cage. Wall power use has dropped from 28w to 22w at idle and from around 65w to 40w under load.
Oh, @Kris hatte zu dem ganzen Ärger mit #Sonos was gebloggt: Sonos S2 Analysis.

Die Lehre und Zusammenfassung aus diesem ganzen Desaster ist: Lauf! Raus aus Sonos, jetzt.

Die Frage ist, was man kaufen kann, das funktioniert.

Ich suche nach fertigen Geräten in der Art der Play:3 oder IKEA Bookshelf, die brauchbar klingen, sich im Haus verteilen lassen, eine offene und dokumentierte cloud-freie API haben und Multiroom können. Zu ersetzen sind 11 Geräte, darunter eine Playbar – aber das ist am Ende fast egal.

Als Dienste verwenden wir Spotify, Pocket Casts, ein lokales Airsonic Advanced, und die Tonausgänge diverser Mac und Windows-Rechner.

Guter Punkt. Bei uns läuft seit rund 12 Jahren ein Logitech Lyrion Music Server (aka. #LMS, #SlimServer, SqueezeCenter, SqueezeboxServer, SliMP3) mit diversen #Squeezebox Radio und Touch (Geräte-Übersicht). Die Geräte kann man schon lange nicht mehr kaufen, aber der Mediaserver lebt dank der starken Community. Über Plugins wie AirPlay bridge lassen sich andere Geräte einbinden.

Über Plugins lassen sich auch einige Streaming-Dienste wie #Spotify und #TIDAL nutzen, andere große Dienste fehlen dagegen.

Der #Lyrion Music Server ist in #Perl geschrieben, das UI stammt aus den frühen 2000-er Jahren. Aber es funktioniert und ich bin derzeit heilfroh, dass Geräte und Server so klaglos funktionieren.

#Media
hub.tschlotfeldt.deThe Hubzilla @ tschlotfeldt.de
Continued thread

Fürs Multiroom-Audio-System habe ich heute testweise einen alten #RaspberryPi Model B mit #piCorePlayer bestückt und bin weiterhin total begeistert, wie einfach und fluffig der piCorePlayer in Kombination mit dem #LMS funktioniert. Einfach SD-Karte rein, Boxen ran, mit dem Netzwerk und der Steckdose verbinden und abtanzen. 😍

PS: Der LMS wurde kürzlich übrigens von #Logitech Music Server in #Lyrion Music Server umbenannt.

Interesting to see the new analytics for lyrion.org now its become a fully fledged community project rather than . There's probably a lot of LMS servers out there running older versions so these numbers will only grow with time.

I got into in 2008 and it is still the most flexible for managing a large local music library.

One of only 109 people with a Transporter which is my pride and joy. (1/2)

lyrion.orgHome - Lyrion Music Server