mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

#losungen

0 posts0 participants0 posts today

Der Seher Johannes schreibt:
Jedes Geschöpf, das im Himmel ist und auf Erden und unter der Erde und auf dem Meer und alles, was darin ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei Lob und Ehre und Preis und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit!

#Tageslosung #Losungen #Offenbarung

Am Ende sitzt das geschlachtete Lamm auf dem Thron.
Mit Gott.
Jesus, der Gekreuzigte.
Nicht Kaiser Augustus oder Pilatus.

Und auch nicht Herr Trump, Herr Putin, Herr ....(beliebiger Diktator)

1/2

Pflegekräfte stemmen täglich enorme Herausforderungen: Zeitdruck, Stress und belastende Erlebnisse gehören oft zum Alltag.

Was hilft?

In diesem Science-Slam-Vortrag von Melanie Lausen erfahrt ihr mehr über ein Programm, das hier ansetzt und Pflegekräfte entlasten soll.

🎥 Das Video dazu findet ihr auf YouTube:

youtube.com/watch?v=_3E39HdrRJ

#Grundkurs #Geschichte:

#Rechte #Regierungen stürzen #Länder und #Menschen immer! ins Unglück.
Ein anderes #Ende gab es nie und wird es nie geben. Weil #Feindbilder keine realen #Lösungen sind.

---
#Bedienungsanleitung 😉:
#Memes aussuchen, runterladen, bei #facebook, #X, #Instagram ... reposten. Zwecks #Bubble-hopping, nutze rechte #Hashtags.

We will, we will #faktyou !
#noAfD #gegenRechts #WirSindMehr #NieWiederIstJetzt
#afd_verbot_jetzt #afd_verbot #noCDU #noBSW #WirHabenEsNichtGewusst

Über #Klimafeld
#klimafreundlichesLeben
Klimafeld ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des #Klimaschutz:es durch den Anbau von #Faserhanf widmet. Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu schaffen, CO₂-Emissionen zu reduzieren, ...

#Klimaschutz ist keine Frage der #Politik, sondern eine #Verantwortung, die wir alle teilen. Mit Klimafeld fördern wir #Lösungen, die #Österreich #klimaneutral machen – unabhängig von politischen Richtungen. 👍

Es wird sehr viel über die militärischen #Friedensbemühungen im #Ukraine-Krieg berichtet. Dabei geht es nur um #Waffen, Waffen und nochmals Waffen. Meines Wissens gibt es parallel auch viele diplomatische Friedensbemühungen, über die bedauerlicherweise so gut war nicht berichtet wird. Damit können die #Medien nicht so viel verdienen wie mit #Kriegsberichterstattung. Gerade deshalb ist eine #Friedensberichterstattung dringendst vonnöten und geboten.

So wie es seit Beginn dieses Krieges aussieht, wird nur über militärische #Lösungen gesprochen. Das macht die militärischen Friedensbemühungen unglaubwürdig. Krieg ja - #Diplomatie nein, eine abartige Denk- und Handelsweise.

Ich habe überhaupt kein #Interesse mehr an dieser abartigen Berichterstattung. Darum suche ich ein Medium, das regelmäßig und faktenbasiert über die diplomatischen #Verhandlungen in diesem #Krieg berichtet.

Wer kennt ein solches Medium - am Besten nicht nur dem Namen nach, sondern auch aus eigener #Erfahrung?

🎆✨ Zum #Jahreswechsel Statt #Böllern zünden wir #Lösungen, basierend auf unserem Kern: Achtung vor dem Leben in all seinen Formen – Menschen, Tiere, Pflanzen – und ein entschlossener Einsatz für Arten-, Klima- und Umweltschutz. Daraus erwachsen starke Grundlagen:
🌱 Wohlstand ohne Wachstumszwang.
⚖️ Soziale Gerechtigkeit, die niemanden zurücklässt.
🗳️ Lebendige Demokratie

Wie wir uns das im Detail vorstellen, erfährst du auf unserer Webseite unter Programm: 🔗oedp.de/

Deutschland im Wandel: Warum die CDU zum Hindernis für Fortschritt wird!

Ein Beitrag von Harald M. Depta Friedrich Merz und die CDU Deutschlands behaupten, regierungsfähig zu sein – doch ist das wirklich #glaubwürdig? Die #Realität scheint an ihnen vorbei zu gehen, sei es aus #Ignoranz, #Unwillen oder #Unfähigkeit. Dabei wird deutlich: Ein erheblicher Teil der Wähler wird offenbar für uninformiert, leichtgläubig oder vergesslich gehalten. Statt #Lösungen zu…

blog-demokratie.de/deutschland

Blog-Demokratie.de · Deutschland im Wandel: Warum die CDU zum Hindernis für Fortschritt wird! Ein Beitrag von Harald M. Depta Friedrich Merz und die CDU Deutschlands behaupten, regierungsfähig zu sein – doch ist das wirklich #glaubwürdig? Die #Realität scheint an ihnen vorbei zu gehen, sei es aus #Ignoranz, #Unwillen oder #Unfähigkeit. Dabei wird deutlich: Ein erheblicher Teil der Wähler wird offenbar für uninformiert, leichtgläubig oder vergesslich gehalten. Statt #Lösungen zu präsentieren, stehen #Täuschung, das Verbreiten von #Falschnachrichten und eine auffällige Nähe zu rechten Tendenzen im Vordergrund. Doch die #Fakten sprechen für sich: Bereits 2021 war Deutschland in einem kritischen Zustand – marode #Infrastruktur, hohe #Energieabhängigkeit und die passive Duldung eines Krieges in Europa sind nur einige der Probleme, die nicht von heute auf morgen entstanden sind. Das alles wirkt wie ein Versuch, eine erschreckende Realität schönzureden – dabei steuert unser Land längst in eine andere Richtung, wenn auch oft zu langsam und nicht konsequent genug. Die #Transformation, in der wir uns befinden, ist unumkehrbar. Es geht nicht nur um #Wahlversprechen oder politische #Inszenierungen. Es geht um verbindliche Ziele, die Deutschland im internationalen und rechtlichen Kontext erreicht werden muss. Hierbei hilft das Verdrängen von Herausforderungen niemandem – im Gegenteil, es verschärft die Probleme, die wir ohnehin angehen müssen. Manchmal wirkt es, als sei die #CDU, zusammen mit der #CSU, eher Gast in der Realität als ihr Akteur. Doch eines ist sicher: Veränderungen kommen – und auch diejenigen, die sie ausbremsen wollen, werden sich ihnen letztendlich stellen müssen. Wie sehen Sie das? Quelle: https://www.linkedin.com/posts/harald-m-depta_glaubwaesrdig-realitaeut-ignoranz-activity-7279190689928687616-OjKi?utm_source=share&utm_medium=member_ios —— Antwortkommentar von Werner Hoffmann - Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören - Die Grünen wären die bessere Wahl, weil sie sich den drängenden Herausforderungen unserer Zeit mit einem klaren, zukunftsorientierten und nachhaltigen Ansatz widmen. Während die CDU unter Friedrich Merz stark in ideologischen Mustern verharrt, die wenig Raum für innovative Lösungen bieten, verstehen die Grünen, dass die Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft nicht nur notwendig, sondern auch eine Chance ist, Deutschlands Position in der Welt zu stärken. 1. Klimakrise und Nachhaltigkeit Die Grünen haben die Klimakrise als zentrale Herausforderung erkannt und setzen konsequent auf den Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung von Energieeffizienz und den Ausstieg aus fossilen Energien. Während die CDU häufig Bremser in der Klimapolitik ist, wie beispielsweise bei der Abschaffung des Klimaschutzgesetzes auf Länderebene oder dem Beharren auf fossilen Technologien, sehen die Grünen in der Energiewende nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Chance. Beispiel:    •   Die Grünen setzen auf klare Ausbauziele für Wind- und Solarenergie, was nicht nur die Energieunabhängigkeit Deutschlands stärkt, sondern auch hunderttausende Arbeitsplätze in einer wachsenden Branche schafft. Die CDU hingegen verfolgt oft eine energiepolitische Linie, die auf kurzfristige Stabilität setzt, anstatt langfristig zu planen. 2. Soziale Gerechtigkeit und Transformation Die Grünen verstehen, dass Klimapolitik nur erfolgreich sein kann, wenn sie sozial gerecht ist. Sie setzen sich für einen sozialverträglichen Wandel ein, bei dem Menschen mit niedrigem Einkommen durch gezielte Förderungen und Entlastungen unterstützt werden. Beispiel:    •   Die Grünen wollen die Einnahmen aus dem CO₂-Preis an die Bürger zurückgeben und so die Mehrbelastung durch höhere Energiepreise ausgleichen. Dies zeigt, dass sie soziale Verantwortung und ökologische Notwendigkeiten verbinden können. Die CDU hingegen hat wiederholt bewiesen, dass sie soziale Aspekte häufig zugunsten wirtschaftlicher Interessen vernachlässigt. 3. Fortschritt statt Verharren Während die CDU in vielen Bereichen auf alte Strukturen setzt, sind die Grünen Treiber von Innovation und Digitalisierung. Sie erkennen, dass eine moderne Infrastruktur und Digitalisierung essenziell sind, um Deutschland wettbewerbsfähig zu halten. Beispiel:    •   Der Netzausbau im ländlichen Raum, die Förderung von Start-ups in nachhaltigen Technologien und die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs sind zentrale Punkte im Programm der Grünen. Die CDU hingegen bleibt in diesen Bereichen oft hinter den Erwartungen zurück, wie die schleppende Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in ihrer Regierungszeit zeigt. 4. Glaubwürdigkeit und klare Vision Die Grünen präsentieren eine klare Vision für die Zukunft Deutschlands, die auf Fakten, wissenschaftlicher Expertise und einer ehrlichen Kommunikation basiert. Sie sind bereit, unbequeme Entscheidungen zu treffen, um langfristige Ziele zu erreichen – eine Eigenschaft, die der CDU oft fehlt. Beispiel:    •   Die Grünen trauen sich, auch Themen wie die Umstrukturierung der Automobilindustrie anzugehen, um den Übergang zu emissionsfreien Technologien zu fördern. Die CDU hingegen scheut oft vor solchen Themen zurück, aus Angst, traditionelle Wählerschichten zu verlieren. 5. Abgrenzung von rechten Tendenzen Während die CDU in den letzten Jahren eine zunehmende Nähe zu rechten Narrativen gezeigt hat, beispielsweise durch Aussagen führender Parteimitglieder, setzen die Grünen auf eine weltoffene, inklusive Politik. In Zeiten, in denen Populismus und Nationalismus weltweit auf dem Vormarsch sind, ist eine klare Abgrenzung essenziell, um demokratische Werte und eine solidarische Gesellschaft zu verteidigen. Fazit: Zukunft gestalten statt Vergangenheit verwalten Die Grünen sind besser geeignet, weil sie bereit sind, die notwendigen Veränderungen aktiv anzugehen. Sie betrachten die Transformation Deutschlands nicht als Belastung, sondern als Chance, die Lebensqualität, die wirtschaftliche Stärke und die ökologische Nachhaltigkeit zu sichern. Die CDU hingegen wirkt oft wie ein Bremsklotz, der sich auf Vergangenes stützt und die Realität der Gegenwart ignoriert. In einer Zeit, in der entschlossenes Handeln erforderlich ist, sind die Grünen die Partei, die den Mut und die Kompetenz mitbringen, um Deutschland in eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Richtung zu lenken.