Stiller Protest gegen #Solarparks in #Poitzen und #Müden im #CellerNordkreis.
Stiller Protest gegen #Solarparks in #Poitzen und #Müden im #CellerNordkreis.
Nach Klingelstreich: Hat Mann in Müden Kind in Kanal geworfen?
Der 59-Jährige soll den siebenjährigen Jungen zuvor auch geschlagen haben. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
55 Tage nach der schweren #Toranfahrung an der #Moselschleuse #Müden sind alle wichtigen Reparaturarbeiten abgeschlossen. Das 80 Tonnen schwere #Ersatztor ist eingebaut, die Programmierung zur Steuerung des Tores abgeschlossen, alle technischen Tests wurden erfolgreich absolviert. Nach dem Fluten der #Schleusenkammer und ersten Probeschleusungen können nun alle Schiffe die Moselschleuse wieder passieren.
https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250201_Freigabe_Schleuse_Mueden.html
#Moselschleuse #Müden wieder für die #Schifffahrt freigegeben!
Bei einer Fahrt auf der #Mosel mit der MS Mainz haben heute Bundesminister Dr. Volker Wissing @bmdv und Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, gemeinsam mit der saarländischen Ministerin Petra Berg, Staatssekretär Andy Becht aus dem rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium sowie Vertretern aus Luxemburg und Frankreich die #Schleuse Müden wieder für die Schifffahrt freigegeben.
#Rückblick
#Moselschleuse #Müden am 24. Januar 2025:
Neue Torflügel am Unterhaupt eingebaut https://youtu.be/gp2S2UTupNo?si=2_cYEA1CT7xdijON via
@YouTube
#WSV #WSAMoselSaarLahn #Mosel #Schleuse #Torflügel #Schleusetor #EinbauSchleusentor
#Moselschleuse #Müden – neue #Torflügel eingebaut
Heute Morgen haben die Mitarbeitenden des #WSAMoselSaarLahn an der #Mosel #SchleuseMüden mit dem ##Einbau der Torflügel begonnen.
Dazu wurde der erste der rund 40 Tonnen schweren Torflügel vom #Ponton am #Obertor auf einen #Tieflader gelegt und im Rückwärtsgang zum #Untertor gefahren. Dort wurde er mit dem #Mobilkran in die #Schleuse gehoben.
#WSVde
Gemeinde Faßberg: 3 Tage Kinderfasching
Vereine feiern Faschingsmarathon vom 28. Februar bis zum 02. März
https://moinhei.de/content/perma?id=7450
An der großartigen Veranstaltungsserie werden die Kinder sicher ihre Freude haben. Vielen Dank an die drei Orga-Teams
#Mosel: Dank an das WSV-Team für professionelles #Notfallmanagement
Einen Monat nach der #Havarie an der #Moselschleuse #Müden haben sich heute die rheinland-pfälzische Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Staatssekretärin Susanne Henckel, Bundesverkehrsministerium, und Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt erneut ein Bild von der Lage gemacht und sich über die Reparaturarbeiten informiert. #WSV #WSAMoselSaarLahn
Nachdem wir im Dezember kein Glück hatten und Frau Holle scheinbar im Urlaub verweilte, bot sich am 03.01.25 doch noch die Gelegenheit, die tolle Weihnachtsdeko in der Gemeinde Faßberg im Schnee zu fotografieren. Die traditionellen Märchenbilder zaubern nicht nur den kleinsten Einwohnern ein Lächeln ins Gesicht. Mehr Bilder von der nächtlichen Fotorunde auf: https://moinhei.de/content/perma?id=7397 #müden #poitzen #fassberg #tradition #weihnachten #schnee #fotografie #nachtaufnahmen
Als letztes #Schiff vor #Weihnachten hat heute am frühen Nachmittag die #MSMainz die #Schleuse #Müden Richtung #Rhein verlassen. Damit wurden alle Schiffe, die noch vor Weihnachten geschleust werden wollten, sicher durch die Schleuse gebracht. Grundlage war ein mit der #Schifffahrt abgestimmter Fahrplan. Zwei Schiffe baten darum, am 27. Dezember geschleust zu werden, was die Beschäftigten des #WSAMoselSaarLahn ermöglichen. #WSV
#Moselschleuse #Müden – weitere #Beschleunigung – reguläre #Binnenschifffahrt ab Anfang Februar wieder möglich!
Für die #SchleuseMüden wurden weitere entscheidende Beschleunigungsmöglichkeiten erschlossen, um die Auswirkungen der Toranfahrung auf Wirtschaft und #Schifffahrt möglichst gering zu halten. Davon profitiert die gesamte Region. Neue Erkenntnisse hinsichtlich des Schadensumfanges und kreatives Ingenieur-Know-how haben diese Beschleunigung ermöglicht.
#Moselkommission an der #SchleuseMüden
Heute haben sich Mitglieder der Moselkommission an der #Schleuse #Müden getroffen und sich über die laufenden Arbeiten und die Schleusungen im #Notbetrieb informiert.
Die Kommission setzt sich aus Vertretern der Länder Luxemburg, Frankreich und Deutschland zusammen. Rechtsgrundlage ist der Vertrag über die Schiffbarmachung der #Mosel, der Moselvertrag von 1956. Heute war eine deutsche Delegation vor Ort.
Schlosser, #Wasserbauer, #Taucher, Elektriker etc. arbeiten an der #Schleuse #Müden eng zusammen. Für die Unterwasserarbeiten sind fünf Taucherteams mit jeweils vier Taucherinnen und Tauchern im Einsatz, bei 20 cm Sicht und ca. 5 Grad Wassertemperatur. #WSV#WSAMoselSaarLahn #Mosel #SchleuseMüden
#Zwischenbilanz an der #Moselschleuse
In den ersten zwei Tagen der Rund-um-die-Uhr-Schleusungen an der #Mosel wurden 17 Schleusungen durchgeführt.
Aktuell haben im Notbetrieb bei 20 Schleusungen 18 #Schiffe die #Schleuse #Müden Richtung #Rhein verlassen. #WSV #WSAMoselSaarLahn
Am vergangenen Sonntag war ein mit rund 1.500 Tonnen Schrott beladenes Gütermotorschiff auf der Fahrt nach Luxemburg in das #Untertor der #Schleuse #Müden gefahren. Von der #Toranfahrung sind etwa 70 Schiffe im Bereich oberhalb der #Schleuse Müden betroffen. #Mosel #Moselschleuse #WSVde #WSAMoselSaarLahn
Eric Oehlmann weiter: "In der #WSV reagieren wir auf solche Herausforderungen schnell und kompetent, um die Folgen für alle Systempartner so gering wie möglich zu halten. Auch an den anstehenden Feiertagen werden die Arbeiten von der WSV mit voller Kraft ziel- und lösungsorientiert umgesetzt. Die Unterstützung aus der Region gibt uns zusätzlichen Rückenwind.“
#WSVde #WSAMoselSaarLahn #Mosel #SchleuseMüden #Moselschleuse #Müden #Toranfahrung #Schleuse
Eric Oehlmann: "Bei der Kollision eines Schiffes mit der #Moselschleuse #Müden handelt es sich um einen schwerwiegenden Vorfall mit erheblichen Folgen. Die #Toranfahrung belegt die große Bedeutung unserer Wasserstraßen für die Wirtschaft und die Versorgung unsere Gesellschaft. Die Kolleginnen und Kollegen des #WSAMoselSaarLahn arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Schadens und an Lösungen, damit die ca. 70 betroffenen #Schiffe die #Mosel so schnell möglich wieder verlassen können."
#Moselschleuse #Müden:
Zum heutigen Termin an der #Schleuse Müden, bei dem sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, die Verkehrsministerin des Landes Rheinland-Pfalz Daniela Schmitt und der saarländische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Jürgen Barke über die aktuellen Arbeiten informierten, erklärte Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt:
#Mosel #WSV #WSAMoselSaarLahn