mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

11K
active users

#NDC

2 posts2 participants0 posts today

#Porsche gab eben bekannt, die geplante neue #Teststrecke (#NDC) in Pulia durch einen italienischen Eichenwald nicht mehr bauen zu wollen. Sehr gut, das können wir uns in Zeiten der Natur und #Klimakrise nicht leisten. PS: auch wir vom NABU hatten, gemeinsam mit unserem italienischen BirdLife-Partner LIPU, dagegen protestiert, genauso wie z.B. RobinWood. newsroom.porsche.com/en/2025/c

Porsche NewsroomDevelopment plan for Nardò Technical Center will not be implementedPorsche will not pursue the development plan for the Porsche Engineering Group's Nardò Technical Center (NTC) in Apulia.

[19:25] Opeens zijn we het middelpunt van nepnieuws. Hoe dan? | Dit vindt de hoofdredactie

‘Rovavo, uitgever van onder andere de Groninger Krant, heeft meerdere regionale weekbladen overgenomen van voormalig NDC mediagroep.’ Huh? Wij weten van niets.

dvhn.nl/meningen/Commentaar/Op

#GroningerKrant #NDC

Dagblad van het Noorden · Opeens zijn we het middelpunt van nepnieuws. Hoe dan? | Dit vindt de hoofdredactieBy Evert van Dijk

Etwa 95% der Länder haben es versäumt, bis zum 10. Februar neue Klimazusagen für 2035 bei den Vereinten Nationen einzureichen, zeigt eine Analyse von #CarbonBrief. Dazu gehören die #EU inkl. #Deutschland. Die Länder, die die Frist verpasst haben, repräsentieren 83% der globalen Emissionen und knapp 80% der Weltwirtschaft.

Nur 10 der 195 Vertragsparteien des Pariser Abkommens haben ihre neuen Emissionsminderungspläne, bekannt als "national festgelegte Beiträge" (Nationally Determined Contributions, #NDC​s), fristgerecht veröffentlicht. Einige vorgelegte Pläne wurden als unzureichend bewertet, darunter auch der der #USA unter der vorherigen Regierung von Joe Biden.

Im Rahmen des Abkommens haben sich Länder verpflichtet, alle fünf Jahre neue Pläne vorzulegen, in denen sie beschreiben, wie sie ihre #Emissionen reduzieren und sich an den #Klimawandel anpassen wollen. Die Länder haben außerdem zugestimmt, alle fünf Jahre eine "globale Bestandsaufnahme" durchzuführen, um ihren Fortschritt bei der Erreichung der Ziele von Paris zu bewerten und entsprechend ihre Bemühungen zu verstärken.

Dieser "Überprüfungs- und Verschärfungsschritt" (review and ratchet) ist entscheidend für die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens. Als das Abkommen vor 10 Jahren verabschiedet wurde, war klar, dass die Länder weit davon entfernt waren, ihre Ziele zu erreichen. Man hoffte, diese Lücke im Laufe der Zeit durch zukünftige politische Maßnahmen und Technologien schließen zu können. Daher erfordert der sogenannte "Verschärfungsmechanismus" (#ratchetmechanism), dass jede Runde der Zusagen weiter geht als die vorherige und die "höchstmögliche Ambition" der Länder widerspiegelt.

Die #COP30 in Brasilien im November wird als entscheidender Moment betrachtet, um die Bemühungen der Länder zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens zu verstärken. Die ersten beiden Runden der NDCs fanden 2015 und 2020-21 statt. Der 10. Februar 2025 wurde als Deadline für die dritte Runde der NDCs bestätigt, neun Monate vor Beginn der COP30.

Gemäß dem neuesten UN-Emissionslückenbericht sind die Länder größtenteils nicht auf Kurs, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, und die Klimazusagen für 2035 müssen einen "quantensprungartigen" Anstieg in der Ambition zeigen, um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.

carbonbrief.org/analysis-95-of

Carbon Brief · Analysis: 95% of countries miss UN deadline to submit 2035 climate pledges - Carbon BriefAround 95% of countries have missed a UN deadline to submit new climate pledges for 2035, Carbon Brief analysis shows.