mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

11K
active users

#schwabisch

5 posts5 participants0 posts today

Ich hab angefangen, ganz genau nachzufragen, wenn ich Dialekt nicht verstehe. Also nicht nur zu vermuten, was gesagt wurde, nicht nur lächeln und nicken, sondern ja bitte, gib mir dein schönstes Hochdeutsch und sag's noch mal.
Was soll ich machen, ich bin eine in Brandenburg aufgewachsene Mannheimerin im Nordschwarzwald 😭 Und manchmal ist das schwäbisch hier echt stark 🙈

🏅 Staufermedaille für Wilhelm König – Engagement für die Mundart gewürdigt

Der Reutlinger Mundartsammler und Dichter Wilhelm König wurde mit der Goldenen Staufermedaille, der höchsten Auszeichnung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, geehrt.

Seit Jahrzehnten setzt sich König für die Bewahrung und Förderung der schwäbischen Mundart ein: 1978 gründete er die Mundartgesellschaft Württemberg, seit 1980 gibt er die Zeitschrift „schwädds“ heraus. Zudem sammelte er unzählige Werke – von Gedichten über Bücher bis hin zu Schallplatten – in schwäbischen und anderen Dialekten.

Seine einzigartige Sammlung mit über 8.000 Exponaten ist nun an der PH Weingarten für Forschung, Lehre und die Öffentlichkeit zugänglich.

Herzlichen Glückwunsch, zu dieser verdienten Ehrung!

Hochdeutsch sprechende Menschen, die "Schaffe, schaffe, Häusle baue" eben auch hochdeutsch aussprechen, also das "schaffe", wie in "Ich schaffe das!"

Lasst euch sagen: Im Schwäbischen wird in diesem Fall das abschließende "e" nicht "laut" ausgesprochen, sondern lediglich angedeutet (wie gehaucht).

Ich find's immer so witzig, wenn Menschen versuchen Schwäbisch zu schwätze, es aber nicht können :'D

Das ist in etwa so, als würde ich versuchen Sächsisch zu sprechen ;)

Bei unserem letzten #Hackathon gab’s wieder ein leckeres neues #Rezept: #Maultaschen-#Auflauf verfeinert mit diversem Gemüse und #Schupfnudeln! 😋

Die Zutaten und Kochanweisungen gibt’s natürlich im Rezept auf Coocook.org
coocook.org/recipe/21274/Mault

Ich staune immer noch über den „Wundertopf“ von #Tupperware aus hochwertigem Kunststoff, in dem der Auflauf sicher transportiert, gebacken und serviert wurde und die Reste wieder transportiert wurden! 😎