Wir laden ein zum Frühlingsfest am 3. Mai. Große Pflanzenauswahl, viele Aussteller aus der Region, Kurzvorträge und Kinderprogramm.
Alle Infos hier:
https://www.bluetenblatt.de/Die-Gaertnerei/Veranstaltungen/Fruehlingsfest-2025/
Wir laden ein zum Frühlingsfest am 3. Mai. Große Pflanzenauswahl, viele Aussteller aus der Region, Kurzvorträge und Kinderprogramm.
Alle Infos hier:
https://www.bluetenblatt.de/Die-Gaertnerei/Veranstaltungen/Fruehlingsfest-2025/
"Generell gilt es, das ökologische Optimum der Pflanzen zu beachten. Unter welchen Standortfaktoren kommt eine Sorte in der Natur vor. Und das mache ich mir dann zunutze", sagt Prof. Dr. Wolfram Kircher zum Thema "Stauden im Stress" im Interview auf dem Klimablog der #hsanhalt: https://www.hs-anhalt.de/hochschule-anhalt/aktuelles/neuigkeit-1/stauden-im-stress-gaerten-an-den-klimawandel-anpassen.html
Stauden im Stress: Gärten an den Klimawandel anpassen. Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen – wie überleben Stauden die extremen Bedingungen? Fragen an Prof. Dr. Wolfram Kircher auf dem Klimablog der #hsanhalt: https://t1p.de/rlp8z
Lungenkraut der absoluter Brecher als heimischer Frühlingsblüher. Vielseitig im Garten einsetzbar. Tolle Blüten, toller Blattschmuck. Dort ist bezüglich Insekten immer was los. #garten #gartenliebe #stauden #biodiversity #insekten #pflanzen
Eine Blutpflaume, üppige Blüte und erstes Laub. Frühlingsbotin
Erweitere gerade meine Wunschliste an #Blumen und #Stauden für den #Garten mit #naturadb . Da sind noch so einige kahle Stellen in den Beeten die gefüllt werden wollen.
https://www.naturadb.de/listen/qhf5l3g2/
Ein Besuch im Pflanzenmarkt steht dann dieser Tage an.
Eine Übersicht der Pflanzen in unserem Garten gibt es hier: https://www.naturadb.de/listen/xh7gd725/
Pulsatilla vulgaris in verschiedenen Formen. Die deutschen Namen dafür sind vielseitig: Kuhschelle, Küchenschelle, Ackerschellenkraut, Silberglocke - mein Favorit:
"Lenzglöckli"
in jedem Fall ein Frühlingsbote!
Der hohe Märzenbecher (Leucojum), auch wieder am Weserradweg ziemlich dicht an der Weser.
Staudenmischung auf einer Verkehrsinsel in Hameln mit blühenden Narzissen. Wie auch immer der Pflasterstein da hin kommt ...
Ein blaues Leberblümchen zwischen Buschwindröschen. #Hepatica #anemonenemorosa
Heute eine Puschkinia. Ich finde die weiße Blüte mit dem blauen Streifen sehr apart.
Eine sonntägliche Narzisse am #Weserradweg Und immer noch hoffe ich auf #Regen.
Neben Beeten voller Pflanzen, die wir aktuell verkaufen, topfen wir auch wieder frische Pflanzen für den späteren Verkauf. Davon abgesehen könnten alle mal einen ordentlichen Regen vertragen...
Heute eine Strahlenanemone in weiß (Anemone blanda). Hoffentlich werden die Frostnächte bald weniger...
Bis die Goldwolfsmilch blüht dauert es noch ein wenig, aber wir können uns schon mal darauf freuen .. botanisch: Euphorbia polychroma, Bild aus 2024
Eine hübsche Sorte des Buschwindröschens Anemone nemorosa 'Marie Rose'
Heute ein sonntägliches Schneeglöckchen im Vorgarten
#Galanthus
#Bloomscrolling #Pflanzenliebe #plantchallange #natur #Pflanzen #Garten #Garden #hameln #stauden #SchönesGegenDoofes #frühling
Das Bild ist schon 5 Wochen alt, aber es fühlt sich draußen gerade so an wie auf dem Bild, nur nicht so schön. Es ist ein Samenstand eines Brandkrautes, Phlomis
Draußen ist es wieder etwas kälter geworden, aber in unseren Folientunnel stehen die etwas empfindlicheren Pflanzen gut geschützt.