Wir als #Entwickler:innen werden gevierteilt nehmen wir Kundendaten für eigene Entwicklungen. Große Konzerne wie #Meta, #Microsoft und Co dagegen nehmen einfach Kundendaten als Input für ihre #KI
Wir als #Entwickler:innen werden gevierteilt nehmen wir Kundendaten für eigene Entwicklungen. Große Konzerne wie #Meta, #Microsoft und Co dagegen nehmen einfach Kundendaten als Input für ihre #KI
What a weird world in which the #publisher champions #GDPR because #privacy and #Mozilla says it's harmful
#Schibsted also celebrates the #DigitalMarketsAct for reining in #Meta's #gatekeeper power.
Other interesting point: they'd like #cookies under the #GDPR instead of #ePrivacy combined with a timid acknowledgement that publishers are forced to participate in a system (of #programmatic #advertising) they cannot control.
Cookie-Banner und Tracking: https://rechtsbelehrung.com/135-cookietracking/ In der neuesten Folge der Rechtsbelehrung sprechen wir über aktuelle Rechts- & Risikolage bei Cookies und Werbetracking im Internet und betrachten auch praktisch, wie Cookie-Banner gestaltet sein müssen. Dazu begrüßen wir Dr. Nina Herbort, die bei der Berliner Datenschutzbehörde für Cookies zuständig war und nunmehr als Rechtsanwältin tätig ist.
Viel Vergnügen beim Hören!
Today I moderated a @oecd panel on consent management technologies, examining tensions in this rapidly evolving space. Grateful to panelists from CPPA, Inria, IAB Europe, CNIL, and Trilegal for their insights, and to @SergiGalvezDuran, @ChristinaMichelakaki, and @ClarisseGirot for organizing this valuable discussion. My opening remarks: https://www.linkedin.com/pulse/opening-remarks-evolution-consent-technologies-rob-van-eijk-7i8ne
New pre-print online:
‘The EU Digital Services Act: what does it mean for online advertising and adtech?’
By Pieter Wolters and me.
We explore the question: what does the Digital Services Act mean for online advertising?
We show that some types of ad tech companies, such as ad networks, should be considered platforms.
Comments are welcome! It's a pre-print, so we can still improve it.
#CSARegulation: CCIA Europe, with 11 other associations, calls on Member States to support the Polish Presidency’s proposal to promote proactive measures to fight child sexual abuse (#CSA), namely the extension of the #ePrivacy derogation.
If "homomorphic encryption" and "legitimate interests" are enough to get you excited, have a look at this job posting:
@Walop @saaste GDPR:n näkökulmasta kaikenlaisen tauhkan upottaminen yleisiin sopimusehtoihin ei ole laillinen peruste henkilötietojen käsittelylle. Seurantateknologioihin soveltuvan ePrivacy-direktiivin ja sitä implementoivan kansallisen lainsäädännön nojalla tällaisten seurantateknologioiden käytölle on oltava käyttäjän suostumus. Yleisten sopimusehtojen hyväksyntä ei ole riittävä suostumus, vaan käyttäjälle on oltava yhtä helppoa joko antaa tai olla antamatta suostumusta.
Lesenswert: Die ePrivacy-Verordnung ist gescheitert – Wie die #EU einmal fast den Überwachungskapitalismus besiegt hätte
Es war merkwürdig still letzte Woche, als die EU-Kommission das endgültige Ende der geplanten #ePrivacy-Verordnung verkündete. Dabei war die mal das umkämpfteste Vorhaben der EU. Sie hätte das Ende für Cookie-Banner & ungewolltes Tracking bringen sollen, doch die Lobby der Datenindustrie hat sie verhindert.
Unser Kollege @roofjoke hat die Debatte fast ein Jahrzehnt begleitet & die verrückte Gesetzesgeschichte aufgeschrieben. Sein Fazit: Jetzt hilft nur noch ein Verbot.
Gescheiterte Verordnung: Wie die #EU einmal fast den #Überwachungskapitalismus besiegt hätte
Mit der #ePrivacy-Verordnung sähe die digitale Welt heute anders aus. Die Datenindustrie hat das Vorhaben erbittert bekämpft, doch der Lobbyerfolg könnte ihr auf die Füße fallen: An einem Tracking-Verbot führt kein Weg mehr vorbei.
Heute in der #DatenschutzWoche:
Bundeskartellamt kritisiert Apple: ATTF führt zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken, da es Apple-Dienste bevorzugt und Drittanbieter benachteiligt.
EU-Kommission zieht die #ePrivacy-Verordnung und #KI-Haftungsrichtlinie zurück, um den digitalen Regelungsansatz zu überarbeiten.
Weitere internationale Nachrichten, Gerichtsentscheidungen und Neuigkeiten aus Aufsichtsbehörden
https://sds-links.de/DSW171
Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veroeffentlichungen/datenschutzwoche#c1497
Die NZZ ist nun offiziell eine Microsoft-Datenhändlerin — dem Bund ist das egal [UPDATES] - Das Netz ist politisch https://dnip.ch/2024/07/31/die-nzz-ist-nun-offiziell-ein-microsoft-datenhaendler-dem-bund-ist-das-egal/ #DNIP #NZZ #Datenschutz #privacy #Microsoft #Xandr #Werbung #advertising #Tracking #Cookies #DSGVO #GDPR #BigTech #Überwachung #surveillance #ePrivacy #DarkPatterns #AdTech
Die EU-Kommission zieht ihren festgefahrenen Vorschlag zur ePrivacy-Verordnung zurück. Neue Datenschutzvorschläge sind in Arbeit, doch viele befürchten, dass auch diese zu überreguliert sein könnten. #ePrivacy #Datenschutz #EU
Die EU-Kommission zieht ihren festgefahrenen Vorschlag zur ePrivacy-Verordnung zurück. Neue Datenschutzvorschläge sind in Arbeit, doch viele befürchten, dass auch diese zu überreguliert sein könnten. #ePrivacy #Datenschutz #EU
Die ePrivacy-Verordnung ist gescheitert – Technologie hat sie überholt. Ursprünge aus 2002, letzte „Erneuerung“ 2017. Ein Musterbeispiel für Geldverschwendung. Aber auch ein Zeichen: Die Leute haben genug von Bevormundung. #Datenschutz #ePrivacy #Fail
EU Stoppt Pläne zur Regulierung von Technologiepatenten, KI-Haftung und Online-Datenschutz
Die Europäische Kommission hat überraschend drei geplante Regulierungsvorhaben gestoppt. Weder die Regu
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/eu-stoppt-plaene-zur-regulierung-von-technologiepatenten-ki-haftung-und-online-datenschutz/
#News #Tellerrand #Apple #BigTech #Datenschutz #ePrivacy #EURegulierung #Google #KIHaftung #Nokia #Patentrecht #Skype #Technologiepatente #Verbraucherschutz #WhatsApp
EU abandons #ePrivacy, #AI #liability reforms as bloc shifts focus to AI competitiveness - https://techcrunch.com/2025/02/12/eu-abandons-eprivacy-reform-as-bloc-shifts-focus-to-competitiveness-and-fostering-data-access-for-ai/ "long stalled bid to beef up European Union rules around online tracking technologies and put penalties on a similar footing to the bloc’s data protection framework, #GDPR, has been withdrawn by the Commission"
Die EU verzichtet auf die Reform der ePrivacy-Richtlinie und der KI-Haftung, da sie sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der KI konzentriert.
Seit 2017 sollte die ePrivacy-Richtlinie aktualisiert und in eine EU-weite Verordnung umgewandelt werden. Jetzt sind die Bemühungen tot, da die Kommission die ePrivacy-Verordnung in eine Liste von Gesetzesinitiativen aufgenommen hat, die zurückgezogen werden. Begründung: „Keine vorhersehbare Einigung.“
#eu #eprivacy #datenschutz
https://techcrunch.com/2025/02/12/eu-abandons-eprivacy-reform-as-bloc-shifts-focus-to-competitiveness-and-fostering-data-access-for-ai/