mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

#schule

137 posts98 participants11 posts today

ℹ️ Für alle #Interessierten an #DigitalerBildung :

📅 Am morgigen Mittwoch, 16.04.2025 ist wieder unser Großgruppentreffen.
Mit vorangehender Einführungsrunde für alle Neuen bzw. Interessierten.
🕣 Die Einführungsrunde startet um 20:30 Uhr in diesem BBB:
bbb.cyber4edu.org/b/chr-tb0-hg
Dort werden alle Neuen von MoniKa und pnrd in Empfang genommen, bekommen erste Infos zu unserer Arbeit und können Fragen stellen.

💬 Danach wechseln wir zu 21:00 Uhr in die Großgruppe.
Dort starten wir mit den wichtigten Infos vom Vorstand, den AGs und widmen uns dann einem aktuellen Thema.
⁉️ Das Thema diese Woche: Wir haben einen Gast: Mario erzählt uns was zu #ProxMox und #Linux an Schulen
Fokus: Was können Schulen und Schulträger selber tun?

Basis/Vorbereitung:
👂 Podcast FOCUS ON: Linux: Linux im Schulwesen
* Webseite der Episode: focusonlinux.podigee.io/119-li

Wenn euch das interessiert, kommt vorbei und tauscht euch mit uns aus. 💻 20:30 geht's los!
#cyberLZ #FediLZ #Bildung #Schule #schul_it #Schul-IT

bbb.cyber4edu.orgZustimmung BigBlueButton - cyber4EDU

Neuberufung: Professur für Grammatik

Seit diesem Monat forscht und lehrt Prof. Dr. Christiane Hochstadt an der Pädagogischen #Hochschule #Karlsruhe. Sie möchte ihren Studierenden, allesamt angehende Lehrer:innen, vor allem grammatikdidaktisches Wissen sowie Interesse und Freude an der #Sprache mitgeben. In ihrem neuesten Forschungsprojekt zum Thema #Schule geht es um sprachlich-ästhetisches #Lernen durch Sprachperformances.

➡️ ph-karlsruhe.de/aktuelles/arti

Welche Kompetenzen braucht es für inklusiven Mathematikunterricht und wie können Lehrer:innen dafür qualifiziert werden? Das wurde im Projekt Matilda an der TU Dortmund wissenschaftlich untersucht. Entstanden sind daraus ein Fortbildungskonzept für den Mathematikunterricht ab Klasse sieben und die Unterrichtsreihe „Prozente verstehen“. Mehr Informationen zum Projekt sowie den Link zum Unterrichtsmaterial gibt es hier:
forschung-inklusive-bildung.de
#Mathematik #Inklusion #FediLZ #Fedicampus #Schule

Demokratie-Macher*innen für Bonner Schulen gesucht!
Für das Projekt „Demokratie aktiv!“ sucht die Stadt #Bonn engagierte Freiwillige, die ab dem Schuljahr 2025/26 wöchentlich mit Schüler*innen demokratiebildend arbeiten wollen. Schulung, fachliche Begleitung & 40 € pro Woche inklusive.

📝 Aussagekräftige Bewerbungen bis 1. Mai an integrationundvielfalt@bonn.de.

ℹ️ Infos unter integration-in-bonn.de/projekt

Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration

Vielfalt prägt Deutschland. Studien zeigen: Schulen sind Schlüssel für Integration und Zusammenhalt.

Polarisierung kann durch ausgewogene Klassenstrukturen abgebaut werden. Bildungspolitik muss gezielt handeln.

bildungsspiegel.de/news/versch

BildungsSpiegel · Lagerbildung im Klassenzimmer schadet IntegrationBy Redaktion

Veranstaltungstipp für #FediLZ
#Medienbildung mit Lie Detectors: #Nachrichtenkompetenz und #Faktencheck im Klassenzimmer
Viele Kinder & Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema #Nachrichtenkompetenz. Interaktiver Online-Workshop von Lie Detectors mit Journalistin Ann-Kathrin Horn (120min ). 
erasmusplus.schule/termine/ter
#Schule