ja, wir arbeiten auch am Feiertag, am Wochenende und auch die restlichen Tage :) Philipp und Arvid kämpfen mit Linux, Oleg repariert gerade einen Laptop und ich schau zu. https://www.pcsfueralle.at
Am morgigen Mittwoch, 16.04.2025 ist wieder unser Großgruppentreffen. Mit vorangehender Einführungsrunde für alle Neuen bzw. Interessierten. Die Einführungsrunde startet um 20:30 Uhr in diesem BBB: https://bbb.cyber4edu.org/b/chr-tb0-hgo-yne Dort werden alle Neuen von MoniKa und pnrd in Empfang genommen, bekommen erste Infos zu unserer Arbeit und können Fragen stellen.
Danach wechseln wir zu 21:00 Uhr in die Großgruppe. Dort starten wir mit den wichtigten Infos vom Vorstand, den AGs und widmen uns dann einem aktuellen Thema. Das Thema diese Woche: Wir haben einen Gast: Mario erzählt uns was zu #ProxMox und #Linux an Schulen Fokus: Was können Schulen und Schulträger selber tun?
Seit diesem Monat forscht und lehrt Prof. Dr. Christiane Hochstadt an der Pädagogischen #Hochschule#Karlsruhe. Sie möchte ihren Studierenden, allesamt angehende Lehrer:innen, vor allem grammatikdidaktisches Wissen sowie Interesse und Freude an der #Sprache mitgeben. In ihrem neuesten Forschungsprojekt zum Thema #Schule geht es um sprachlich-ästhetisches #Lernen durch Sprachperformances.
Ich bin mir sicher, dass das heutige Konzept von Schule in Zukunft mal als barbarischer gelten wird, als heute "körperliche Züchtigung" mit Stock oder Gürtel.
Welche Kompetenzen braucht es für inklusiven Mathematikunterricht und wie können Lehrer:innen dafür qualifiziert werden? Das wurde im Projekt Matilda an der TU Dortmund wissenschaftlich untersucht. Entstanden sind daraus ein Fortbildungskonzept für den Mathematikunterricht ab Klasse sieben und die Unterrichtsreihe „Prozente verstehen“. Mehr Informationen zum Projekt sowie den Link zum Unterrichtsmaterial gibt es hier: https://forschung-inklusive-bildung.de/schulische-bildung/matilda/ #Mathematik#Inklusion#FediLZ#Fedicampus#Schule
Demokratie-Macher*innen für Bonner Schulen gesucht! Für das Projekt „Demokratie aktiv!“ sucht die Stadt #Bonn engagierte Freiwillige, die ab dem Schuljahr 2025/26 wöchentlich mit Schüler*innen demokratiebildend arbeiten wollen. Schulung, fachliche Begleitung & 40 € pro Woche inklusive.
Aussagekräftige Bewerbungen bis 1. Mai an integrationundvielfalt@bonn.de.
Veranstaltungstipp für #FediLZ #Medienbildung mit Lie Detectors: #Nachrichtenkompetenz und #Faktencheck im Klassenzimmer Viele Kinder & Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema #Nachrichtenkompetenz. Interaktiver Online-Workshop von Lie Detectors mit Journalistin Ann-Kathrin Horn (120min ). https://erasmusplus.schule/termine/termin/3561/ #Schule