Neue Stufe des Car Wars: Trump setzt Auto-Aktien zu - "orkanartiger" Gegenwind

#Tesla verliert in #Deutschland an Boden. Laut einer Umfrage würden 94 % der Befragten kein Tesla-Fahrzeug kaufen.
Die #Verkaufszahlen brachen 2024 um 41 % ein, während der Markt für #Elektroautos insgesamt wuchs.
Politische Kontroversen um Elon #Musk und sinkendes Vertrauen der Verbraucher könnten eine Rolle spielen
Tesla Absatz bricht in Deutschland massiv ein. Eine Reaktion der Bevölkerung auf das verrückte agieren von Musk?
#elonmusk #musk #tesla #usa #trump #wirtschaft #politk #automarkt #NoMusk #boykotttesla #boykottusa #news
Der globale E-Auto-Markt verzeichnete 2024 ein verlangsamtes Wachstum von 14.3 %. Besonders in #Deutschland brach der Absatz nach dem Wegfall der #Kaufprämie um 27 % ein und liegt nun auf Platz 4 hinter UK.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/e-automarkt-global-china-100.html
#China bleibt mit 6,7 Mio. verkauften Fahrzeugen #Marktführer. Experten erwarten in Deutschland einen kurzen Schub Anfang 2025 durch verschobene Zulassungen, sehen aber keine echte Trendwende.
#BYD verschärft den #Preiskampf auf dem hart umkämpften chinesischen #Automarkt.
https://www.golem.de/news/elektroautos-byd-verschaerft-preiskampf-bei-elektroautos-2411-191182.html
Der #Elektroauto-Riese fordert seine #Zulieferer auf, ab Januar 2025 die Preise um 10 % zu senken. Während westliche Hersteller wie #VW und #BMW #Marktanteile verlieren, behauptet sich BYD erfolgreich und ist die meistverkaufte #Automarke in #China – dicht gefolgt von #Tesla.
#Wirtschaft
„Obwohl der globale #Automarkt gesund und munter ist, hat die seit Jahrzehnten erfolgsverwöhnte deutsche #Autoindustrie schwer zu kämpfen. Kommt es zu einem Zollkrieg mit den USA und China, ist ihr Geschäftsmodell tot.“
Neuwagen kosten im Schnitt schon fast zehn Monatsgehälter
Chinesische Hersteller wollen mit preisgünstigen E-Autos den Markt aufrollen. Die etablierten Hersteller aus Deutschland machen es ihnen leicht: Denn ihre Autos sind fast unbezahlbar geworden. Von M. Weidner und H. Gruner.
E-Auto-Boom: Globaler Absatz steigt um 30,5%. China dominiert mit 1,12 Mio. verkauften Fahrzeugen, Europa erholt sich. USA zeigt nur schwaches Wachstum. #Elektromobilität #Automarkt https://winfuture.de/news,146012.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Absatzeinbruch bei BMW und Mercedes-Benz im dritten Quartal https://www.diebayern.de/wirtschaft/absatzeinbruch-bei-bmw-und-mercedes-benz-im-dritten-quartal-2960332?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Automobilindustrie #BMW #Deutschland #Industrie #Mercedes-Benz #China #Fahrzeugbau #Quartalszahlen #International #Handel #München #BMW #Mercedes-Benz #Absatzeinbruch #China #Elektrofahrzeuge #Automarkt
Trotz Widerstands Deutschlands hat die #EU den Weg für #Strafzölle auf #Elektroautos aus #China freigemacht. Diese Zölle sollen den europäischen #Automarkt vor stark subventionierten Fahrzeugen aus China schützen. Deutsche #Autobauer wie #BMW und #Volkswagen, die einen Großteil ihrer #EAutos in China produzieren, wären besonders betroffen: Es droht ein Zoll von durchschnittlich 21 %.
#Automobilbranche #Handelskonflikt #Produktionsverlagerung #arbeitsplätze
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/eu-zoelle-china-elektroautos-bundesregierung-100.html
Mit Hilfe der Politik macht sich Deutschlands #Autobranche daran, ihre Krise zu überwinden. Im Fokus steht dabei die Steigerung des Absatzes im Ausland. Damit wird der #Automarkt zu einer geopolitischen Angelegenheit. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185586.industrie-deutsche-autobranche-weder-verschlafen-noch-ueberrannt.html
#GeneralMotors bringt ab 2025 seine XXL-Modelle #GMC #Yukon und #Sierra nach #Deutschland. Der 5,72 Meter lange Yukon und der vielseitige Sierra sollen Fans großer #SUVs und Pick-ups begeistern. Auch #Cadillac und #Chevrolet erweitern ihr Angebot, u.a. mit dem #Escalade und #Tahoe. Preise starten bei 74.000 Euro, mit Luxusversionen bis zu 140.000 Euro.
«Im August wurde in der Ukraine ein Rekord von achttausend Autos verkauft»
Das ist ja eine bodenlose Unverschämtheit: Jetzt kaufen die Chinesen einfach keine deutschen #Verbrenner mehr! Empööööhrend.
Der Rückgang der #Verkäufe von #Verbrennungsmotoren in China, dem weltweit größten #Automarkt, trifft die deutsche #Autoindustrie hart. Während 2020 noch 94 % der Neuwagen in China mit konventionellen Kraftstoffen betrieben wurden, fiel dieser Anteil im ersten Halbjahr 2024 auf 59 %. Gleichzeitig boomen #Elektrofahrzeuge.
Der chinesische #Autohersteller #BYD hat mit dem preiswerten #Elektroauto #Seagull die US-Autoindustrie alarmiert. Mit einem Preis von rund 12.000 Dollar bietet der Seagull eine Qualität, die teureren US-Modellen #Konkurrenz macht. Während #Handelszölle die Einführung in den #USA verzögern, könnte der Seagull den globalen #Automarkt erheblich stören.
#Elektroauto #Automobilindustrie #EVs #EAuto #Elektroauto #Antriebswende #Elektromobilität
https://autos.yahoo.com/chinese-automaker-unveils-low-priced-130000615.html
«Der Verkauf von Neuwagen hat in der Ukraine stark zugenommen»
Schwacher E-Automarkt? Weniger E-Auto-Verkäufe? Ja, ne, is klar, liebe Autoindustrie. Baut doch zweistöckige SUV-Panzer, vielleicht steigen die Verkäufe ja dann. Nicht! Was für Flachpfeifen ey. Den Markt der Elektrokleinwagen komplett zerfetzen und dann rumjammern, dass niemand Panzer kaufen und fahren kann/will.
Kann das echt nicht mehr hören/lesen.
#eAuto #eMobilität #MimimiAutoindustrie #Elektrokleinwagen #Automarkt