mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

#kranich

0 posts0 participants0 posts today

#TVTipp
Di 15.04.2025 | 21:00 - 21:45. #RBB
Der Graue #Kranich
Die #Natur-Dokumentation zeigt den Grauen Kranich in seiner ganzen Schönheit und Einzigartigkeit. Und es kommen Menschen zu Wort, die sich seit vielen Jahren für den Schutz des Kranichs und seines Lebensraums engagieren. Sie verdeutlichen die Probleme, mit denen der eindrucksvolle #Vogel zunehmend konfrontiert ist – verursacht vor allem durch #Klimawandel und intensive Landwirtschaft.

rbb-online.de/fernsehen/progra

www.rbb-online.deDer Graue Kranich 15.04.2025 21:00Wir begleiten den majestätischen Grauen Kranich ein Jahr lang auf seiner abenteuerlichen Reise quer durch Europa: im Frühjahr von seinen Winterquartieren in den malerischen Kork- und Steineichenhainen der Extremadura bis zu seinen mehr als 2.000 Kilometern entfernten Brutgebieten in Skandinavien - und im Herbst wieder zurück in den Süden.

Vogelzug: Warum mehr Kraniche über Rheinland-Pfalz ziehen

Auf seinem Rückflug im Herbst Richtung iberische Halbinsel, Ost-Frankreich und Marokko macht der Europäische #Kranich (Grus grus) auch mal in Rheinland-Pfalz Rast. Meist landeten die imposanten Tiere in Scharen an der Westerwälder Seenplatte, um zu übernachten oder sich einige Tage mit Futter zu versorgen. Um den Dreifelder Weiher seien schon mal um die 1.000 Vögel zu sehen

Anfang/Mitte Februar bis in den März sei dann die «übliche Zeit» für den Zug der Kraniche in ihre #Brutreviere in #Nordostdeutschland, #Skandinavien und dem #Baltikum. Je nach Wetterlage machten sich einige Schwärme aber auch schon im Dezember oder Januar auf den Weg.

🔗 zeit.de/news/2025-02/16/warum-
#Umwelt #Natur #Vögel

ZEIT ONLINEVogelzug: Warum mehr Kraniche über Rheinland-Pfalz ziehenHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Vogelzug“. Lesen Sie jetzt „Warum mehr Kraniche über Rheinland-Pfalz ziehen“.
Sonnenaufgang am Bodden III
Während die Hirschbrunft zu Ende ging steigt die Zahl der Kraniche weiterhin an. Rund 34.000 dieser imposanten Tiere sind Anfang Oktober auf dem Zingst angekommen (Info lt. www.kraniche.de). Viele davon lassen sich in den flachen Gewässern rund um Pramort zum Schlafen nieder, einige übernachten jedoch (eigentlich untypisch) auf den geschützten Flächen der Vogelinsel Kirr im Barther Bodden. Bei Sonnenaufgang können hier wunderschöne Lichtstimmungen entstehen - allerdings sind Kraniche Frühaufsteher. Die meisten sind bereits auf dem Weg zu den umliegenden Maisfeldern, wenn die Sonne aufgeht. Auf diesem Foto sehen wir einen der "Langschläfer", die den gemeinsamen Abflug verpasst hatten 😉

.
WICHTIG: Um die Tiere nicht zu stören ist der Zugang zum Pramort während der Kranichrast streng reglementiert: Morgens bis 8 Uhr nur mit Ausnahmegenehmigung, die nur zu den Nationalparktagen erteilt wird, und von 16 Uhr bis zum Einsetzen der Dunkelheit nur mit der Nationalpark-Card, die meist schon Wochen vorher ausgebucht ist. Um diese Regeln einzuhalten gibt es bewachte Wegsperrungen und Kontrollen vor Ort, was sehr begrüßenswert ist.
.
📷 EXIF: Canon EOS R6 MII, Canon RF 100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + Extender RF 1.4x, 700mm, f/11, ISO 1.000, 1/2500s
.
.
.
#Zingst #Bodden #Pramort #BartherBodden #Tierfotografie #telefotografie #telephotography #animalphotography #Vorpommern #MecklenburgVorpommern #FischlandDarßZingst #HorizonteZingst #ZingstErleben #mvtutgut
#raw_germany #raw_wildlife #zielfoto #naturfotografie_deutschland #Nationalpark #NationalparkVorpommerscheBoddenlandschaft #Kranich #grusgrus #Kranichrast #Birds #commoncrane
Every year, large flocks of cranes migrate through my neighborhood. The Diepholzer Moorniederung is an important resting place for thousands of these magnificent birds – a must-see in late October or early November. Last fall I snapped a picture of a small family (the young one is in the middle with the brownish head) taking off from a field where they can often be found foraging during the day.

This is definitely one of the species that sparked my interest in birding and bird photography. I first took pictures of cranes flying overhead many years ago, then started going out to see them up close on the fields, and so on. It’s an absolute joy to witness their return every year.

The aspect ratio of this photo isn’t really ideal for this platform but I really like this picture so here it is anyway.

#birdphotography
#bird #birds
#nature
#wildlife
#crane
#Kranich