mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

#plasma5

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

#PCLinuxOS #KDE #plasma5

[peter@max /home/peter]$ neofetch

ooooooooooooo peter@max
ooooooooooooooooooooo ---------
oooooooooooooooooooooooooo OS: PCLinuxOS x86_64
oooooooo oooooooo Host: M15x A08
oooooo oooooo Kernel: 6.6.28-pclos1
oooooo ooooo Uptime: 23 mins
ooooo pppppppp cccccccc ooooo Packages: 2334 (rpm), 9 (flatpak)
oooo ppp pppp ccccccccc oooo Shell: bash 5.2.37
ooooo ppp ppp ccccc ooooo Resolution: 1600x900
ooooo ppp ppp cccc ooooo DE: Plasma 5.27.11
ooooo ppppppp ccccc ooooo WM: KWin
ooooo ppp cccccccc ooooo Theme: [Plasma], Adwaita [GTK2], Breeze [GTK3]
ooooo ppp ccccccc ooooo Icons: [Plasma], breeze-dark [GTK2/3]
ooooo oooooo Terminal: konsole
ooooo ooooooo Terminal Font: Monospace 11
ooooooo ooooooo CPU: Intel i7 Q 740 (8) @ 1.730GHz
oooooooooooooooooooooooo GPU: NVIDIA GeForce GT 240M
oooooooooooooooooo Memory: 1501MiB / 7948MiB
ooooooooo

[peter@max /home/peter]$

#FrameworkLaptop #LinuxOnFramework
Teil 2

Zu #KDENeon, das OS hat sich generell easy aufspielen lassen. Keine Probleme damit.
Was ein Problem ist: #Wayland und die Look and Feel #Einstellungen. In Wayland lassen sich insgesamt die verschiedenen #Themes zu #Icons usw viel schlechter im #Store finden und einstellen, manche Features sind, wie im letzten Posting schon geschrieben, in #Plasma6 einfach nicht mehr da. Mein Vorgehen ist jetzt, erstmal alles in #X11 zu installieren, was ich so brauche an Programmen und suchen, welche #Features überhaupt noch da sind, die evtl ähnlich sind zu dem, was ich in #Plasma5 hatte. Wenn alles da ist, switche ich am Ende mal in Wayland und guck mir an, was dann alles nicht läuft. Finde, dass #KDE den Fokus auf Wayland legt, verfrüht, da ich jetzt, mit einem neuen Laptop, merke, dass einiges nicht am alten Laptop lag, sondern einfach daran, dass Wayland immer noch nicht so weit ist, dass es die gleiche optische Funktionalität bietet wie X11.

Ein weiterer großer Arbeitspunkt ist die #VM für das #Windows OS. Da sind wir gestern schon das erste Mal gescheitert. VM installieren alleine ging easy, aber darin dann das Windows OS zum laufen zu bringen, war das erste Mal ein pain in the ass.
Mal sehen, wie es heute weitergeht... To be continued. :-)

Habe KDE Neon in einer virtuellen Maschine als Live-System ausprobiert. Zwei Dinge wollte ich wissen:

  • Kann Konqueror unter Plasma 6 wieder das Favicon der dargestellten Webseite in der Taskleiste anzeigen, so dass man die Inhalte der verschiedenen Browserfenster dort auf einen Blick unterscheiden kann?
  • Können Firefox und/oder Konqueror unter Plasma 6 mit Activities umgehen?


Beim ersten Punkt hätte mich die Rückkehr der Funktionalität stark überrascht. Seit mehreren Jahren patche ich sie in Plasma 5 zurück, nachdem sie dort entfernt wurde. Die anwendungsseitige Implementierung war wohl irgendwie falsch - und anstatt das zu korrigieren, hat man KDE-seitig eben die komplette Funktionalität entfernt. Abschließend haben die Beteiligten sich damals gegenseitig versichert, dass eine geregelte neue Umsetzung gut wäre, aber niemand beabsichtige, eine solche anzugehen. 🙃

Beim zweiten Punkt hatte ich mir auf Basis zahlreicher Diskussionen über den praktischen Nutzen von Activities mit an KDE Beteiligten Fortschritte erhofft. Aber auch hier bleibt Plasma 6 in meinem Anwendungsfall hinter Plasma 5 zurück, weil Browser-Ressourcen beendeter Activities nicht freigegeben werden (es gibt noch weitere Probleme). Der Unterschied liegt aber teilweise wiederum daran, dass ich mir für Plasma 5 auch Konqueror in einen früheren Zustand zurückpatche (jedes Browserfenster ein separater Prozess, dann klappt es auch mit den Activities).

Ergo: Ich muss hoffen, dass mir Plasma 5.27.11 noch lange als Umgebung für meinen Arbeitsplatz zur Verfügung stehen wird. 😐

Tried #KDE #Plasma5 for a week or so. Went back to #Fluxbox. KDE didn't do anything super special that I needed, and the inconveniences were not worth it. With the huge exception of KDE's lack of tabbed windows, it was little things, mostly.

For example, the weather widget wouldn't display the current temp. The Window List widget can't seem to sort by desktop or even by window name - I have 20 windows open on 8 desktops. Finding one manually was not ideal.

Back home to Fluxbox.

Upgrading my arch-linux-based #EndeavourOS install on the backup notebook... Haven't used it for awhile on it, but always used my go to #GhostBSD with #Plasma5 on this machine.

Pulling a lot of updates, including #Plasma 6.1.1. Hopefully it fixes some of the regressions I experienced after the transition from plasma5 to #plasma6 on it.
Will try #wayland on it again, but from my previous experiences I expect it still to be subpar on this machine, but I'm open for surprises.
Still not sure about the direction plasma 6 is currently heading qualitywise... 🤷‍♀️

#linux #kde #plasma5 question:

When I install a GOG game on Fedora 39 KDE, it automatically adds a desktop icon. (Deus Ex, SS2).
If I manually create a desktop icon by right clicking on the launcher entry and selecting "Add to Desktop", the desktop item is created as a link. (OpenMW, JA2)

Which doesn't look as good.

How do you manually create a desktop icon that isn't marked as a link?

Noticias frescas, nuestro socio @DavidMarzalC está prácticamente recuperado del COVID y no ha encontrado mejor manera de celebrarlo que traernos un nuevo episodio de #KDEexpress 🎤

Como siempre los enlaces y notas del programa los tenéis en la web:

kdeexpress.gitlab.io/26/

Y recordamos nuestro eterno agradecimiento a @raivenra por su inestimable ayuda en la edición del podcast 💌

Temas tratados:
#krunner #TemasPlasma #PlasmaBigScreen #Plasma5 #Plasma6 #RustDesk #akademy_es @eslibre