mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

11K
active users

#Energiewende

146 posts125 participants0 posts today

Unsere monatliche Strombilanz, diesmal für den März. Die längeren Tage machen sich bemerkbar. Ab der letzen Woche des Monats waren wir sogar schon fast vollständig autark. Das heißt, der Speicher konnte den Strombedarf in der Nacht überbrücken. nNur an einem diesigen Tag wurde er nicht ganz voll und wir brauchten noch externen Strom. Erfahrungsgemäß bleibt das jetzt bis zur Weinlese so!

PV-Produktion: 2992 kWh
Einspeisung: 1465 kWh
Eigenverbrauch: 1527 kWh
Verbrauch Netz: 203 kWh
Gesamtverbrauch: 1731 kWh
davon E-Auto laden: 217 kWh
Eigenverbrauchsrate: 51 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 88 %

Hintergrundinfos:
Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hängen 2 Einfamilienhäuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste Überschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft für weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine Übersicht über alle Monate des Jahres.

#pv #eigenstrom #fernfusion #solarpunk #selbstversorgung #photovoltaik #energiewende #pv-speicher

Replied in thread

@wauz 💯 % Zustimmung! Es gibt mehrere mögliche Gründe, ggf. treffen auch mehrere davon gleichzeitig zu:

☢️ reine #Ideologie (pro #Atom)/am Ende Recht behalten wollen
☢️ sich immer noch nicht mit dem Sieg der ~linksgrünen #AntiAtom-Position abfinden können
☢️ #Energiewende an sich auf diese Art bewusst verzögern und Unsicherheit säen. Um am Ende sagen zu können: Seht Ihr, Eure Vision klappt doch nicht!
☢️ ziemlich teure Verhandlungsmasse ggü. der #SPD
☢️ wie von Dir beschrieben: #Militärische Nutzung
☢️ Naive Technikgläubigkeit, insb. an zentrale Großtechnik
☢️ Das Versprechen und die Hoffnung (bzw. Verblendung), auf eine #Scheinlösung in sehr ferner zukunft zu verweisen, um jetzt bloß nichts ändern zu müssen
☢️ #Atomkraft als geeignete Option, Kosten zu externalisieren und Geld umzuverteilen zu Gunsten sehr weniger Konzerne
- u.a....

Ich glaube ja es ist eine Mischung aus alledem, wobei das Verzögern/Unsicherheit säen ziemlich weit vorne steht, und das militärische Argument eher am Schluss.

Die CO₂-Speicherung unter der könnte ein Baustein für die sein – allerdings nur für unvermeidbare .

Der Zwischenbericht des Verbunds zeigt Potenziale, Risiken und offene Fragen auf.

Mit dabei sind , mit und rechtliche Hürden.

Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit mariner -Technologie.

geomar.de/news/article/co2-spe

www.geomar.deCO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee? Forschungsverbund GEOSTOR legt Zwischenbericht vor03.04.2025/Kiel. Abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) kann tief unter der deutschen Nordsee gespeichert werden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten und möglicher Umweltrisiken sollte dort aber nur jene CO2-Restmenge deponiert werden, deren Entstehung sich trotz konsequenter Klimapolitik nicht vermeiden lässt. Das ist die Kernaussage eines ausführlichen Zwischenberichtes, den Wissenschaftler:innen des Forschungsverbundes zur CO2-Speicherung in Sandsteinformationen unter der deutschen Nordsee (GEOSTOR) heute veröffentlicht haben. Darin stellen sie die Ergebnisse aus den ersten drei Jahren Forschung zu den Potenzialen und Risiken einer CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee vor und erläutern, welche Hürden und Unsicherheiten noch beseitigt werden müssen, bevor CO2 im Nordsee-Untergrund verpresst werden könnte. GEOSTOR ist Teil der Forschungsmission CDRmare der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM).

🔆 Photovoltaik und negative Börsenstrompreise

Wichtige Hinweise zur Interpretation des Charts:

1) Day-Ahead: Der Anteil von 18% der PV-Einspeisung zu Zeiten negativer Day-Ahead-Preise bedeutet nicht, dass all diese Energie abgeregelt werden muss. Tatsächlich würde bereits eine wesentlich kleinere Menge ausreichen, um die Preise wieder über Null zu bringen.

#Energiewende Hashtag#Photovoltaik Hashtag#Strommarkt Hashtag#Energiepolitik

UNFASSBAR – ein #Simplicissimus Podcast: Die Wahrheit über grünen #Wasserstoff

Ein unscheinbares Gas gilt als große Hoffnung für die deutsche #Energiewende. Wasserstoff soll fossile #Brennstoffe #klimaneutral ersetzen.

Doch der Wunderstoff für unsere grüne Zukunft soll ausgerechnet aus #Namibia kommen –

dort, wo Deutschland schlimmste #Kolonialverbrechen begangen hat.

Webseite der Episode: podcasters.spotify.com/pod/sho

Mediendatei: anchor.fm/s/fc0e8c18/podcast/p

Spotify for CreatorsDie Wahrheit über grünen Wasserstoff by UNFASSBAR – ein Simplicissimus PodcastEin unscheinbares Gas gilt als große Hoffnung für die deutsche Energiewende. Wasserstoff soll fossile Brennstoffe klimaneutral ersetzen. Doch der Wunderstoff für unsere grüne Zukunft soll ausgerechnet aus Namibia kommen – dort, wo Deutschland schlimmste Kolonialverbrechen begangen hat.Checkt unsere Werbepartner aus, die diesen Podcast möglich machen: https://unfassbar.deals Sponsoren (Werbung):Nie wieder Simkarten aus Plastik: Mit Saily holst du dir eine eSIM für deinen nächsten Auslandsaufenthalt per App. Mit dem Code „UNFASSBAR“ bekommst du 15% auf deine erste eSIM: https://saily.com/unfassbar Mieten statt Kaufen, für weniger Elektroschrott: Bei Grover leihst du neueste Technik zu einer monatlichen Rate und behältst sie nur so lange, wie du sie wirklich brauchst. Mit dem Code UNFASSBAR bekommst du 40€ Neukundenrabatt: https://unfassbar.deals/grover45Quellen: https://docs.google.com/document/d/1bLTabcP637WPjajKDz99QiaMmCAO6E-rrxnMjYUX-TA/edit?tab=t.0 Das ist UNFASSBARJede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik - immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus.

Kein Land mit derzeit höherem
#Wirtschaftswachstum als Deutschland
hat eine Kombination aus:
-- Vor #Habeck extreme Abhängigkeit von (billigem)
Gas aus #Russland (jetzt umso höhere Preise
(zeitweise auch für Strom wegen Merit-Order-Effekt))
-- hohe Abhängigkeit von Märken in #China (v.a. Pkw )
-- Jahre langem #Investitionsstau (-> marode
#Infrastruktur u.s.w.)
inklusive zu wenig #Energiewende & #Verkehrswende
(dadurch z.B. auch erwähnte Abhängigkeiten
von China und Russland umso größer)

Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Am Dienstag wurde das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie feierlich eröffnet. Mit dabei war u.a. Bundesminister Cem Özdemir, der die Eröffnungsrede hielt und mit unserem Geschäftsführer Benedikt Fecher über die Highlights im Wissenschaftsjahr sprach.

Im Blog haben wir den Abend für Euch zusammengefasst: wissenschaft-im-dialog.de/blog

@wissenschaftsjahr @bmbf_bund #Energiewende #Wisskomm

#NeuerSolarRekord #Energiewende

Dank des enormen Ausbaus der #Solarenergie haben wir in D gestern einen neuen Rekord des solar produzierten Stroms erreicht:
53.096 MW 03.04.2025, 12:45 MESZ

Der alte Rekord lag bei:
51.608 MW 25.06.2024, 13:00 MESZ
und wird wohl auch heute wieder übertroffen.

Das alles, obwohl wir noch sehr früh im Jahr sind und die Sonne noch recht flach steht.

energy-charts.info/charts/powe