mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

#Kürzung

0 posts0 participants0 posts today

@larsklingbeil ihr habt endgültig verschissen euch wählt keiner mehr! NIEMALS ❗
Ich empfehle jetzt schon #Klage beim #BVerfG ❗

Grundgesetz sagt:
1. #Menschenwürdiges #Existenzminimum Art.20 Abs.1 GG
2. Kein #Arbeitszwang Art.12 Abs 2

3. Urteil 2019 Keine #Existenzminimum- #Kürzung auf 0

Und eine Frage an die #Gerichte warum man #Reiche nicht in die #Pflicht nimmt ❓
Sind die irgendwas besonderes 🤔 Art 14 #Grundgesetz: #Eigentum #verpflichtet ❗

Berliner #Morgenpost: NACHTRAGSHAUSHALT 2025

➡️ Koalition nimmt diese Kürzung in der Kultur zurück

➡️ Die Proteste gegen die Einsparungen, so wie hier an der #Volksbühne in Mitte, haben zum Teil gefruchtet: Die Koalition nimmt eine #Kürzung zurück

➡️ #Berlin muss €3Milliarden einsparen. Vor allem im Bereich #Kultur wurde stark gekürzt. War großer #Aufschrei

Einzelheiten: morgenpost.de/berlin/article40

>Sitzblockaden: Strafrecht bleibt Strafrecht – Verfassungsblog<

#Prekarisierung von Recht
ist eine Spielart sozialer Disruption im Zeichen des #Neoliberalismus

Beispiel:

Das Sitzen auf der Straße als zivile Protestform gilt als "gewaltsame Nötigung".

Die #Kürzung eines bereits zum Leben nicht reichenden Existenzminimums für zivile #Buerger in Gestalt von "#Sanktionen" nennt sich "#Sozialpolitik".

verfassungsblog.de/sitzblockad.

VerfassungsblogSitzblockaden: Strafrecht bleibt StrafrechtDie heutige Kammerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sitzblockaden wird überall als […]

Also, manchmal frag ich mich, warum solche (Link siehe unten) #nichtsaussagenden #Meinungskommentare freigegeben werden.
Das Problem ist nicht, dass aktuell laufende #Lizenzen Unsummen kosten, das taten sie vor dem Plan zur #Umstellung zu digitaler #Souveränität auch schon. Und das werden sie auch so lange noch tun, bis eine nahtlose Umstellung erfolgen kann, denn es kann nicht einfach #Microsoft gekündigt werden, ohne eine neue Lösung anwendungsready zu haben. In diesem Projekt der Umstellung zu digitaler Souveränität hat jede #Komponente der digitalen #Infrastruktur ihre eigene Deadline, bis alles nach und nach umgestellt ist. Erst wenn eine Komponente technisch steht und Anwender:innen das getestet haben, wird diese eine Komponente bei Microsoft gekündigt.
Will heißen, man kann nicht einfach eine #Anwendungslizenz bei MS kündigen, ohne die #Anschlussmöglichkeit fertig zu haben.
Das weitaus Interessantere an der ganzen Thematik ist, was die aktuelle #Kürzung für digitale Souveränität im #Haushalt mit dem gerade laufenden #Umstellungsprojekt in #SchleswigHolstein macht. Da läuft das nämlich gerade alles und der Fokus des Textes sollte mM eher die #Problematik beleuchten, wenn deren Projektkomponenten nun zum erliegen kommen deshalb.

heise.de/meinung/Keine-Digital

flipboard.com/@heiseonline/ix-

iX MagazinAn der proprietären Kette: So falsch läuft die VerwaltungsdigitalisierungFür die digitale Verwaltung gibt der Bund kräftig aus. Aber nicht für transparente Software – sondern für Microsoft & Co., kommentiert Kornelius Kindermann.