mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

11K
active users

#Bildgeneratoren

2 posts2 participants0 posts today

Vergleich ChatGPT-Midjourney
Thema: Phubbing
Prompt:
A father and his young son sitting at an outdoor ice cream café, the father turned away from the boy, staring at his smartphone with complete focus. The son’s ice cream is untouched, while the father’s melted ice cream drips down the side of the bowl. The boy looks at his father with a sad, longing expression, hoping for attention. A sunny afternoon with soft shadows. Photorealistic.
#ki
#bildgeneratoren
#fedilz

Nun sag’, wie hast du’s mit der #KI?

In der Redaktion setzen wir auf #Bildgeneratoren. In Bilddatenbanken finden wir kein passendes Bild zu Fällen wie „Diebstahl an der Wursttheke“ oder „Bienenwachsfontäne“.

Aber Probleme bei der Nutzung von #TextzuBildGeneratoren sorgen in unserer Redaktion immer wieder für Diskussionen. Von #Algorithmus & #geistigesEigentum bis #Umweltschutz.

Was meint ihr? Sollten wir die Finger davon lassen?

#KI, #Bildgeneratoren
Neuartiger Bildgenerator erzeugt hochwertiger Bilder in kürzerer Zeit und mit weniger Rechenleistung als bislang bekannte Modelle: linux-magazin.de/news/schnelle

Linux-Magazin · Schneller schöne BilderForscher des MIT und von NVIDIA haben eine Methode entwickelt, mit der Bilder in hoher Qualität erzeugt werden können, wobei aber weniger Zeit und Rechenleistung als bei derzeitigen Bildgeneratoren verbraucht wird. Dafür kombiniert das HART getaufte Verfahren (Hybrid Autoregressive Transformer) zwei bisher häufig genutzte Ansätze: Autoregressive Modelle, die schnelle Ergebnisse liefern, aber keine hohe Qualität erreichen, und Diffusion-Modelle, die sehr hohe Qualitätsansprüche erfüllen, dafür aber langsam und rechenintensiv sind. Bei HART wird nun zuerst mithilfe eines autoregressiven Modells ein schneller Entwurf generiert, den dann ein Diffusion-Modell verfeinert. Konkret verwendeten die Forscher eine Kombination aus einem autoregressiven Transformationsmodell mit 700 Millionen Parametern und einem leichtgewichtigen Diffusionsmodell mit 37 Millionen Parametern. Heraus kamen Bilder von gleicher Qualität wie die eines Diffusionsmodells mit 2 Milliarden Parametern, aber etwa neunmal schneller. Das neue Modell verbrauchte auch etwa 31 Prozent weniger Rechenleistung als die modernsten Modelle. Dadurch eignet es sich auch für den Einsatz auf Laptops oder sogar Smartphones. Auch die Produktion von Videos steht noch auf der Roadmap.

Eine typische Erfahrung mit KI-Bildgeneratoren ist bei mir der Sprung von "Wow!" zu "puh". Die ersten Ergebnisse sind beeindruckend, aber wenn es dann was ganz Spezifisches sein soll: Pustekuchen. Hier ein Beispiel: Tanzende Pinguine, die ein T-Shirt mit der Aufschrift "c’t" tragen. Das Ergebnis ist zwar niedlich, aber so lala.

💡 Tipp: Have i been trained?
Die Website beantwortet eine interessante Frage: Wurden Bilder von mir aus den Web zum Training von Bild-KI's verwendet?
Dabei werden die beiden Datenbanken Laion-5B und Laion-400M durchsucht, die von den meisten KI-Bildgeneratoren (beispielsweise auch "stable diffusion") genutzt werden.
haveibeentrained.com/
Funfact: (mindestens) ein Bild von mir habe ich gefunden 🖼️📷
#KI #Bildgeneratoren #HaveIBeenTrained

Der KI-Bildgenerator "Midjourney" hat für einen Teil seiner Abonnent:innen zwei neue Funktionen freigeschaltet:

a) Einen Editor für die in Midjourney erzeugten Bilder oder für hochgeladene Grafiken und Fotos ("Edit").

b) Eine Funktion zur Texturierung von Bildern ("Retexture"). Damit können Materialien und Oberflächen von Objekten im Bild gezielt verändert werden.

Das Video zeigt eine kleine Vorschau, wie das bei Gebäuden aussehen kann.

Flux und Scenario: Ein echter Game Changer?

Flux.1, der angeblich »neue Stern am Himmel der bildgenerierenden gekünstelten Intelligenzia«, war ja schon zwei mal Thema in diesem Blog Kritzelheft. Und auch Scenario, die derzeitige Künstliche Intelligenz meines Vertrauens, hat – erst vorsichtig, dann mit wachsender Begeisterung – Flux.1 in ihr Portfolio integriert. kantel.github.io/posts/2024102 #Scenario #Flux1 #InteractiveFiction #GameDev #Bildgeneratoren

Apple zensuriert! Warum ich wieder Rembg brauche

Da hatte ich doch vor ein paar Wochen stolz verkündet, daß ich mit meinem »neuen« Mac Mini auf die Python-Bibliothek Rembg zum Freistellen von Hintergründen verzichten könne, da Apples Vorschau dies ebensogut erledigen würde. Nun muß ich allerdings zurückrudern, denn Apples Vorschau zensuriert! kantel.github.io/posts/2024091 #Rembg #Bildgeneratoren #KünstlicheIntelligenz #Apple #Zensur

‼️ Einbrecher erklären, dass es unmöglich wäre, sich an gestohlenem zu bereichern, ohne den Zugriff auf fremde .

hat erklärt, dass es unmöglich wäre, fortschrittliche KI-Tools wie ohne den Zugriff auf geschütztes Material zu entwickeln. wie ChatGPT und wie werden mit riesigen Datenmengen aus dem Internet trainiert

theguardian.com/technology/202

The Guardian · ‘Impossible’ to create AI tools like ChatGPT without copyrighted material, OpenAI saysBy Dan Milmo

Kann das, was #Bildgeneratoren ausspucken, wirklich #Kunst sein? Was muss hinzukommen, damit ein Kunststatus zugesprochen werden kann? Und wo verläuft die Grenze zwischen künstlicher Kreativität, Kopie und Plagiat? Das besprechen wir mit @amreibahr und Danny Frede!

Anhand eines Textes von @dvg strukturieren wir unsere Gedanken und begeben uns weit über unseren naturwissenschaftlich geprägten Horizont hinaus. Hört gern rein!

autonomie-algorithmen.letscast

Wenn man Bilder mithilfe von KI generiert, dann sind die Menschen darauf meist um die 30. Ältere Menschen kommen gar nicht vor, es sei denn, man fragt explizit danach.

Dies ist der Bias, von dem permanent die Rede ist. Die meisten Bilder, die im Netz im Umlauf sind, sind halt von jungen Menschen – diese dienen dann als Vorlage für die KI-generierten Bilder.

Continued thread

3️⃣ KI ist kein Zufall
Verrate ich zu viel, wenn ich sage, dass meine Top-3-Artikel alle vom Thema #KünstlicheIntelligenz handeln? Oh, sorry, habe nichts gesagt! Also: Psst!

An vielen Stellen setzen #Chatbots und #Bildgeneratoren Zufallszahlen ein. Sie sind aber nicht deswegen unzuverlässig. Ein Einblick in die schöne Welt der Zufallszahlen und ihren Einsatz bei #KI. Und wieso man nicht alles in einen Topf werfen darf.
#GenAI #AI #LLM
📰 dnip.ch/2023/05/08/ki-ist-kein
Mehr zu #KI: marcel-waldvogel.ch/ki

Drei unterschiedliche Roboter auf einer Wiese. Generiert von DALL-E 2
Das Netz ist politisch · KI ist kein Zufall - Das Netz ist politischModerne «Künstliche Intelligenz» gilt als notorisch unzuverlässig: Sie liefere jedes Mal ein anderes Resultat und fabuliere gerne auch drauflos. Die Schuld

LESEN! Ein offenbar gefälschtes Foto einer Explosion nahe dem Pentagon hat auf Twitter für Verwirrung gesorgt. Der Vorfall wirft abermals Fragen auf rund um die Authentizität auf der Plattform unter Eigentümer Elon Musk auf, so #FAZnet

Das wird kein Einzelfall bleiben und ist nicht nur ein #ElonMusk und #Twitter-Problem, ein Beispiel, was auf uns zukommt inklusive Fake-Bloomberg-Account
#Ai #KI #Bildgeneratoren #FakeNews
m.faz.net/aktuell/wirtschaft/u

Frankfurter Allgemeine ZeitungFake-Explosion: Gefälschtes Bild verwirrt Twitter-NutzerBy Roland Lindner