mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

11K
active users

#Hochschulrektorenkonferenz

0 posts0 participants0 posts today

Zur vorgezogenen Bundestags­wahl am 23. Februar 2025 hat das Präsidium der #Hochschulrektorenkonferenz #HRK vier zentrale, hochschulpolitische Aufgaben benannt, denen sich die kommende Bundesregierung mit Vorrang widmen müsse. Das KIT schließt sich der Position der HRK zur Stärkung der deutschen Hochschulen an.

hrk.de/presse/pressemitteilung

Demokratische Grundüberzeugungen müssen gelten, gerade im aktuell aufgeheizten politischen Klima, um eine Bedrohung für Wissenschaft, Forschung & Bildung abzuwenden. Mit Blick auf die Grundwerte der #TUBraunschweig setzen wir uns für eine breite Teilnahme an der #Bundestagswahl ein & schließen uns unter dem Motto „#Demokratie aktiv leben“ dem Wahlaufruf von #Hochschulrektorenkonferenz, Deutsches Studierendenwerk & freier zusammenschluss von student*innenschaften an.

👉 lnk.tu-bs.de/tzTQaf

Vor gut einem Jahr haben wir mit unserer Petition „Für die Nutzung von wirklich sozialen Medien an #Hochschulen in Deutschland“ eine überfällige Diskussion contra-X-und-pro-#Mastodon angestoßen.

Inzwischen erkennt die Mehrheit in der #Wisskomm an, dass wir uns von Plattformen lösen müssen, deren Gebaren mit den Wertekatalogen von Unis und Instituten unvereinbar ist. Das gilt selbst dann, wenn uns diese Medien eine angeblich „große Reichweite“ vortäuschen.

Es war ein langer Weg bis hierher und noch nicht alle sind dabei, wie z.B. die deutsche #Hochschulrektorenkonferenz (#HRK), an die sich unser Appell richtete. Aber es motiviert uns, dass sich so viele Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen dem #eXit angeschlossen haben, und dass heute so Viele die Kampagnen #HelloQuitteX und #MakeSocialsSocialAgain mittragen. Mit dabei ist z.B. auch die spanische Hochschulrektorenkonferenz #CRUE. 😉 Das macht Hoffnung. #UnisInsFediverse

crue.org/2025/01/crue-deja-de-

CRUE · CRUE deja de publicar en X por su deriva antidemocrática - CRUELa Conferencia de Rectores y Rectoras de las Universidades Españolas considera que X ha adoptado un comportamiento que se aleja de los valores democráticos, con un escaso control sobre la veracidad y calidad de la información, además de una gestión carente de ética. En este contexto, CRUE considera que la plataforma no refleja los principios y valores de las universidades a las que representa y que están comprometidas con la educación, la libertad, el respeto y la responsabilidad social.  
Continued thread

(2/2) The process of change has finally begun: the social media used are increasingly being aligned with the values and objectives of universities.

Thank you very much for your support: by signing, by sharing our posts and through the many direct conversations that ultimately initiated this process of change.

We will remain active on this channel and provide further information on the implementation of the petition's goals and help with them. The next step is to hand over the petition to the #Hochschulrektorenkonferenz, which will take place on January 15 in the Berlin office of the #HRK.
Happy tootings everyone.

Continued thread

(2/2) Der angestoßene Umdenkprozess hat endlich begonnen: die genutzten social media werden zunehmend mit den Werten und Zielvorstellungen der Hochschulen abgeglichen.
Habt vielen Dank für Euer Mittun: durch das Unterschreiben, durch das Teilen von unseren Posts und die vielen direkten Gespräche, die letztlich diesen Umdenkprozess eingeleitet haben.
Wir bleiben vorerst auf diesem Kanal aktiv, um weiter über die Umsetzung der Petitionsziele zu informieren und dabei behilflich zu sein.
Als nächstes steht die Übergabe der Petition an die #Hochschulrektorenkonferenz an, die am 15. Januar im Berliner Büro der #HRK stattfinden wird.

Frohes Tröten weiterhin.

Heute findet in #Berlin die Kundgebung der Initiative #unkürzbar statt, die sich gegen die Einsparungen im #Haushalt des Berliner Senats wendet:
unkuerzbar.de

In unserem Appell an die #Hochschulen und die #Hochschulrektorenkonferenz #HRK zum Rückzug von X haben wir geschrieben:
„Die summierten Gewinne von #Facebook/Meta, Alphabet/#Google, #TikTok usw. wuchsen in den letzten Jahren in die Größenordnung von 100 Mrd. Euro, was mit den Staatshaushalten mittelgroßer Staaten vergleichbar ist. Statt in Privathand werden die Gelder viel dringender zur Lösung gesellschaftlicher Aufgaben in den Ländern benötigt, in denen sie anfallen. Die Konzerne ... konterkarieren die #UNZiele für #nachhaltige Entwicklung, die den Abbau von Einkommensungleichheiten fordern.“
Die #Digitalisierung muss so gestaltet werden, dass sie nicht wenigen Milliardären, sondern dem #Gemeinwohl dient.

Wer an der Kundgebung teilnehmen kann, zeige dort anderen bitte den QR-Code zum Unterschreiben
👉 openpetition.de/UnisInsFediver 🌻

Als weitere unterstützende Organisation unseres Appells an die #Hochschulrektorenkonferenz (#HRK) stellt sich nun auch der #KuketzBlog an unsere Seite
kuketz-blog.de/mitwirkende/#te
Super, wir freuen uns sehr, so eine ausgewiesene Digitalorganisation an unserer Seite zu wissen!

Wir ergreifen die Gelegenheit und bedanken uns bei den unterstützenden Organisationen unseres Appells
openpetition.de/UnisInsFediver , als da sind
@algorithmwatch @cyber4EDU @digitalcourage @dc_og_HB @dc_og_Berlin @fiff_de @okfde @Teckids @topio @wechange und @wikimediaDE. Ohne sie wären die Diskussionen und Aktionen an den #Hochschulen nie so weit gekommen, wie sie jetzt sind. 🙏 Im Logo-Bild sind alle mit unserem "Neuzugang" gezeigt.

Der #Deutschlandfunk bringt heute Mittag einen Beitrag zu unserem Appell an die #Hochschulrektorenkonferenz.
Die #HRK hält heute ihre Mitgliederversammlung in Tübingen ab, und wir haben sie aufgefordert, die Nutzung von #sozialenMedien in der Hochschulkommunikation neu zu bewerten, also konkret: X zu verlassen und das #Fediverse 🦒 stärker zu nutzen.

Voraussichtlich zwischen 14:35 und 15 Uhr soll der Beitrag gesendet werden, u.a. mit O-Tönen von @davidlohner vom @KIT_Karlsruhe. Also, hört rein: 👉 deutschlandfunk.de/

#UnisInsFediverse 🐘 👨‍🎓 👩‍🎓 🐘

DeutschlandfunkDeutschlandfunk - Alles von RelevanzDer Deutschlandfunk steht für Qualitätsjournalismus und bietet Informationen, Hintergründe und Analysen aus Politik und Gesellschaft.

Am 18./19.11. trifft sich die #Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in #Tübingen.
Wir haben vorgeschlagen, dass dort die Frage der Nutzung #sozialerMedien und unser Appell an die HRK besprochen wird:
openpetition.de/UnisInsFediver
Darin haben wir die Stärkung von #Fediverse-Diensten wie #Mastodon und den Rückzug von X gefordert.
Schon im Januar hatte die #HRK erklärt: „ … den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu zersetzen und das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie zu untergraben, ist höchst alarmierend. Dem stellen wir uns als Präsidium der HRK klar entgegen. Jedes einzelne Mitglied unserer Hochschulen ist gefordert, für die Grundwerte unserer Verfassung einzutreten.“
In einem Brief an den HRK-Präsidenten Prof. Rosenthal von der @unijena haben wir geschrieben: „Unserer Meinung nach kann sich das nicht nur auf die analoge Welt beziehen. Vielmehr folgt daraus auch, dass sich die Hochschulrektor:innen dringend mit der Rolle der elektronischen Medien befassen müssen.“

#UnisInsFediverse #eXit @unituebingen

In unserer Petition an die #Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben wir geschrieben, dass die Art und Weise wie die großen #SocialMedia-Plattformen betrieben werden, eine ernste Gefährdung unseres #demokratischen #Gemeinwesens darstellt.

Nun schreiben Claire Robertson 👩‍🎓 und Kolleg:innen in ihrer aktuellen Arbeit:
sciencedirect.com/science/arti
„Wir sind der Meinung, dass die Funhouse-Mirror-Natur der sozialen Medien für .. die #Gesellschaft schädlich sein kann, indem sie pluralistische #Ignoranz und falsche #Polarisierung verstärkt.“

Wer es noch getan hat: bitte die Petition unterschreiben 👉 openpetititon.de/UnisInsFedive

#UnisInsFediverse 🦆 #eXit

www.sciencedirect.comInside the funhouse mirror factory: How social media distorts perceptions of normsThe current paper explains how modern technology interacts with human psychology to create a funhouse mirror version of social norms. We argue that no…

Moin, wir möchten noch einmal auf das Aktionsbündnis neue Soziale Medien hinweisen.
@neuSoM

Das Bündnis hat eine #Petition gestartet und einen offenen Brief an die #Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert. Ziel ist es, #Hochschulen in Deutschland ins #Fediverse und weg von X zu bekommen.
Die dezentrale und moderierte Gestaltung von bspw. Mastodon-Servern sei viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar, heißt es in der Petition. Weiter: "Daher sollten die Hochschulen zudem die Entwicklung des Fediverse unterstützen und eigene Server/Instanzen aufbauen [...]."

👍 Wir als cyber4EDU unterstützen dieses Anliegen!
🔎 Schaut euch die Ideen und Forderungen an
🔁 und verbreitet die Petition: openpetition.de/petition/onlin

Seid dabei und macht euch zusammen mit anderen Akteuren der (Hochschul)Bildung auf den Weg zur freien (Wissenschafts)Kommunikation!
Wir freuen uns auf euch im Fediverse 👋

openPetitionAppell an die Hochschulrektorenkonferenz zur Nutzung sozialer Medien - Online petitionWir fordern die Hochschulen in Deutschland auf, ihre Accounts bei X (vormals Twitter) baldmöglichst still zu legen. Die Präsenz bei X/Twitter wird aufgrund der dort betriebenen Desinformation und politischen Hetze nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht. Gleichzeitig sollten Präsenzen auf Mastodon (https://de.wikipedia.org/wiki/Mastodon_(Software)) und anderen Servern im Fediverse (https://de.wikipedia.org/wiki/Fediverse) aufgebaut werden, deren dezentrale und moderierte Gestaltung