mastodon.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A newer server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Server stats:

10K
active users

##okostrom

1 post1 participant0 posts today

🆕 Kompakt, fundiert & einmal monatlich im Postfach: Mit dem neuen #Newsletter der #TUBerlin auf dem Laufenden bleiben über aktuelle Ergebnisse aus #Forschung & #Wissenschaft, spannende Projekte & Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler*innen.

Die 1️⃣. Ausgabe ist schon draußen. Themen sind u.a. #Ökostrom, grüne #Chemie und Verkehrs- und #Stadtplanung im Sinne der #Nachhaltigkeit. 🌱

📬 Direkt abonnieren: tu.berlin/go1043/n67969/

Deutschland erreicht einen neuen -Rekord.

59,4 % des Stroms stammten 2024 aus erneuerbaren Quellen.

war mit 31,5 % der wichtigste Energieträger, gefolgt von , die mit 13,8 % einen Höchstwert erreichte. Gleichzeitig sank der Anteil von auf 22,5 %.

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

ZDFheute · Ökostrom-Rekord: Fast 60 Prozent Strom aus ErneuerbarenBy ZDFheute

nutzt zu 100 % – als erste Stadt außerhalb Europas mit über 100.000 Einwohnern. Seit 2020 decken und den Strombedarf der australischen Hauptstadt.

Dank langfristiger Investitionen und dezentraler sind die gesunken. Während Australien noch stark auf setzt, gilt Canberra als Vorreiter für die .

dw.com/de/australien-canberra-

Vollmond mit Windrädern im Vordergrund. Australien Lake George nahe Canberra, Australien
Deutsche Welle · Wie Australiens Hauptstadt 100 Prozent Ökostrom erreichtBy Stuart Braun

setzt auf eigenen : Der Hosting-Anbieter plant mehrere , um seine künftig selbst zu versorgen.

Der erste Park in Baden-Württemberg liefert 6,5 MW. Ergänzt durch will Hetzner unabhängiger vom Strommarkt werden und eine nachhaltige -Infrastruktur fördern. Ein konkreter Zeitplan für die vollständige Eigenversorgung steht noch aus.

golem.de/news/photovoltaik-het

Golem.de · Photovoltaik: Hetzner erzeugt Strom für Rechenzentren künftig selbst - Golem.deBy Johannes Hiltscher

💚 Regionaler Klimaschutz trifft soziales Engagement: swt spenden 15.700 Euro an Vereine & Initiativen! 🌍✨

Mit unserer Ökostrom-Neukundenaktion haben wir 2024 gemeinsam mit sechs Sozialpartnern aus der Region einen nachhaltigen Beitrag geleistet:
✅ Mehr Klimaschutz durch zertifizierten Ökostrom
✅ Finanzielle Unterstützung für soziale & gemeinnützige Projekte

📍 Unsere Spendenempfänger:
🏡 Seniorenzentrum Steinenbronn e.V. – 2.500 € für neue Bänke im Garten
🏥 Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung – 3.600 € für Ausrüstung der Pflegekräfte
🏊 Förderverein Freibad Schönaich e.V. – 2.700 € für eine Photovoltaikanlage
🚗 Soziale Dienste & Betreuung e.V. Weil im Schönbuch – 3.900 € für ein gemeinschaftliches Fahrzeug
🌿 Hospiz St. Michael, Nagold – 1.500 € für Aromapflege & Pflegeartikel
🐝 Bezirksimkerverein Nagold – 1.500 € für den Ausbau der Schulungsräume

DANKE an alle, die mitgemacht haben! 💚 So geht gemeinsamer Einsatz für Umwelt & Gesellschaft.

📢 Mehr Infos zu warum unser Ökostrom den Unterschied macht: swtue.de/wirmachendenunterschi

Immer mehr setzen auf und , um sich selbst mit zu versorgen. Doch der Trend zur Autarkie stellt das vor Herausforderungen: Zu viel dezentral erzeugter Strom kann Investitionen in große Anlagen unattraktiver machen. Experten fordern daher mehr – also flexible Nutzung, und . Eine Gesetzesreform soll Anreize für ein gemeinschaftliches schaffen.

spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Ökostrom im Überfluss: Die Ego-EnergiewendeBy Arvid Haitsch

Ehm. Guckt mal das Budget für Umweltschutz an. Der lilane Bereich ist nicht für Frauen, sondern für Zwischenlagerung und Endlagerung radioaktiver Abfälle. Der mit Abstand größte Posten. Ich frage mich gerade ganz entsetzt, wieso ich als Steuerzahler 1,144 Milliarde € für #Atomenergie bezahlen soll, wo ich doch nur #Ökostrom verbrauche.

bmuv.de/ministerium/struktur-d

Und warum kann irgendwer in diesem Land nur eine Sekunde was von #Kernenergie faseln, ohne sich selbst lächerlich vorzukommen.

Und wenn das zu den realen Kosten der Kernenergie zählt, sind wir dann nicht total smart, wenn wir französische Kernenergie nutzen? Dann bezahlen die Franzosen für unsere Strom. Ist doch super, oder? Naja, ab und zu geben wir ihnen ja auch was von unserem Strom ab.

Edit: Geld kommt aus Fond, in den Atomfirmen eingezahlt hatten.

de.wikipedia.org/wiki/Fonds_zu

Sorry.

Scherz: #Großbritannien hat #Trump's Rat befolgt,
alle #offshore #Windräder de-installiert
("sind ja auch scheußlich" würde F. #Merz sagen),
dafür aber diese Wellenenergie-Bojen installiert
=>inhabitat.com/new-swedish-wave
+ viele dieser Windräder an Land
=>mdr.de/wissen/faszination-tech ,
hat nun so viel #Ökostrom dass mit dem Überschuss
genug #GrünerWasserstoff für Schwankungsausgleich
herstellbar + noch etwas für den Export übrig ist

✅ hat in sein erstes „grünes“ mit einem industriellen in Betrieb genommen.🌱

ooe.orf.at/stories/3283177/

Der neue Ofen reduziert die um bis zu 90 % und wird mit betrieben.

Das Werk produziert 270 Tonnen pro Tag und ist Teil des Projekts . Insgesamt wurden 30 Mio. Euro investiert. 🏗️

ORF.at · Uttendorf: Wienerberger testet sein erstes „grünes“ ZiegelwerkBy ORF.at

✅ In der Nähe von ist ein neuer ans Netz gegangen.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Auf 40 Fußballfeldern produziert die Anlage jährlich 31,5 Mio. kWh – genug für 9.000 Haushalte.

Mit einer Investition von 16,5 Mio. Euro sparen die Göttingen jährlich 12.000 Tonnen CO2 ein. Die aufgeständerten Module ermöglichen zudem eine naturnahe Nutzung der Fläche, etwa als Weide für Schafe.

www.ndr.de40 Fußballfelder groß: Solarpark bei Göttingen geht ans NetzBei Göttingen ist am Freitag ein neuer Solarpark ans Netz gegangen. Die Anlage der Stadtwerke Göttingen ist 40 Fußballfelder groß und damit eine der größten der Region.

Bundesverfassungsgericht urteilt zur Strompreisbremse

Die Gasknappheit durch den Angriff #Russland​s auf die #Ukraine hatte zu hohen Strompreisen geführt. Von den höheren Preisen profitierten auch Stromanbieter, die kein Gas einsetzten. Zur Finanzierung der #Strompreisbremse wurden deren Überschüsse tlw. abgeschöpft. Die #Ökostrom​erzeuger halten dies für verfassungswidrig.
deutschlandfunk.de/bundesverfa

Auch Mineralölkonzerne erzielten durch Gasknappheit Rekordgewinne.

🎧 deutschlandfunk.de/wirtschafts
1/3

Die Kleinstadt im hat ein großes Ziel: Bis 2030 will sie sein.

tagesschau.de/inland/mittendri

Mit 1.000 , einem und Bildungsprojekten motiviert die "" Bürger aktiv zur Mitgestaltung.

Der produzierte deckt den Bedarf der Stadt vierfach.

Saerbeck zeigt: gelingt durch Zusammenarbeit und lokale Verantwortung.

tagesschau.de · Wie eine kleine Kommune im Münsterland klimaneutral werden willBy Jan Koch

✅ Ein neuer der Stadtwerke in liefert künftig direkt an die und das Universitätsklinikum.

swp.de/lokales/tuebingen/erneu

Die erfolgt im Rahmen eines zehnjährigen Power-Purchase-Agreements (), das stabile Preise garantiert und ohne EEG-Förderung auskommt.

Der Solarpark erzeugt jährlich rund 3.700 MWh und trägt so zur nachhaltigen Energieversorgung der Stadt bei.

SWP · Erneuerbare Energie: Sonnenenergie für die Uni TübingenBy Sabine Lohr